Seit die Massenmedien kein Monopol auf Berichterstattung mehr haben gibt es den Beruf des Faktencheckers. Der Faktenchecker überprüft Informationen …
weiterlesen
Wie ich am 07.05.2020 und 20.08.2020 beschrieben hatte werden wir demnächst gezwungen werden, uns freiwillig (nicht nur) impfen zu lassen! Viele …
weiterlesen
Es würde mich freuen, wenn es nicht so traurig wäre! Es würde auch mein Ego streicheln, wenn die Lage nicht so ernst wäre!
Ich habe schon im April …
weiterlesen
Eine neue Verschwörungsserie auf Amazon.
Man muss, wenn man sie ansieht, unweigerlich an Corona denken, Es gibt letztendlich so viele Paralellen …
weiterlesen
Da aus purer Unwissenheit immer wieder Blödsinn verzapft wird, habe ich jetzt intensiv recherchiert und möchte dies, kombiniert mit eigenem Wissen …
weiterlesen
Es stellt sich hier die Frage was ist die Wahrheit? Deine Wahrheit oder meine Wahrheit oder vielleicht auch seine Wahrheit? Vielleicht aber auch …
weiterlesen
Jeden Tag kommt ein bisschen mehr an das Tageslicht.
Entweder auf die eine Art, wie hier...
oder eben auf die andere Art...
Alles überschlägt …
weiterlesen
Daß man nach Möglichkeit nicht lügen sollte, ist schon klar. Das menschliche Zusammenleben wäre kaum möglich, wenn Lügen eine allgemeine Übung wäre …
weiterlesen
Nach meinem Dafürhalten das Beste und Scharfzüngigste, was die deutschsprachige "Comedy" momentan hergibt.
Fünfeinhalb Minuten Monolog in …
weiterlesen
Da nicht sein kann, was ideologisch sein darf wird oft die nackte Wahrheit durch die Lüge ersetzt, die entsprechend einer Legende aus dem 19 …
weiterlesen
So gut wie alle Menschen die ich kenne lehnen Extremismus und Gewalt - Gott sei Dank - in jeglicher Form ab!
Dennoch werden Gewaltvorstufen, wie …
weiterlesen
Wer nichts ist und auch nichts hat, der hat immer noch sein Land. So formuliert es die bekannte Rockband "ENGST" in einem ihrer Lieder. Damit will …
weiterlesen
"Daß Gott in jedem von uns lebt,
daß jeder Fleck Erde uns Heimat sei,
jeder Mensch uns verwandt und Bruder ist,
daß das Wissen um diese göttliche …
weiterlesen
Sie ahnen es wahrscheinlich schon: In diesem Text will ich einmal mehr eine fundamentale Kritik am linken Lager und dessen hochgradig fragwürdigen …
weiterlesen
2011 führte ein Tsunami zur Atomkatastrophe in Fukushima. Mittlerweile gehen wieder täglich Arbeiter hier ein und aus - in Straßenkleidung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.