Es wird Zeit, dass wir Muslimen die unter uns leben und im Namen des politischen ISLAM die Scharia anstreben folgendes unmissverständlich …
weiterlesen
Es ist ja höchst an der Zeit die babylonische Sprachverwirrung um das große Wort „Integration“ zu klären. Dank der Vielzahl an sogenannten …
weiterlesen
Rudolf Steinberg, zweifelsohne ein intelligenter Mensch, spricht Tacheles: Das Ziel der Integration dürfe nicht dazu führen, dass elementare …
weiterlesen
Die Politik der letzten Jahre ist von festen Glaubenssätzen geprägt, die quasi-religiös über jeden Zweifel erhaben sind, keine anderen Meinungen …
weiterlesen
In einem Interview mit der Zeitschrift Welt waren zuletzt einige sehr nachdenkliche Töne wie z. B. "Terrorist, Islamist, Asylwerber" - "Bitte lass …
weiterlesen
Sie meinen, dass Bildung Voraussetzung für eine funktionierende, moderne Gesellschaft ist? Und beklagen, dass muslimische Minderheiten zu wenig …
weiterlesen
Sagen wir auch einmal DANKE an all jene, die den Kampf um unsere Heimat, um unsere Werte, um unsere europäische Lebensweise aufgenommen haben, weil …
weiterlesen
Viele meine, dass Personen bei uns integriert wären, wenn sie die deutsche Sprache erlernen und einen Job hätten. Aber reicht dies wirklich schon …
weiterlesen
In diesem Nachruf auf der Achse des Guten wird Helmut Kohl aus einer gänzlich anderen Perspektive beleuchtet, als es in den letzten Wochen sonst …
weiterlesen
Vorab es ist keine Frage, dass wir wirklich VERFOLGTEN helfen sollen denn auch wir sind froh, wenn uns geholfen wird wenn wir in einer Notlage …
weiterlesen
"Ungläubigen schuldet kein Muslim Respekt. Nicht den deutschen Männern, die – so der hämische Hinweis nach den Übergriffen in Köln – nicht in der …
weiterlesen
Wie geht es euch eigentlich beim Lesen der täglichen Nachrichten? Manchmal habe ich das Gefühl, es wäre besser, gar nichts mehr zu lesen. Die …
weiterlesen
Schülerinnen des Schillergymnasiums Bautzen, die im Rahmen eines Projekttages ein Flüchtlingsheim besuchen, werden angewiesen, aus "Respekt vor der …
weiterlesen
Angela Merkels Tun und Handeln kann man getrost als Schutzmantelpolitik des internationalen Schlepperwesens bezeichnen. Denn es war die deutsche …
weiterlesen
Es ist an der Zeit, mit einem großen Irrtum der Vergangenheit aufzuräumen. Nein, der Islamismus war, ist und wird kein Bestandteil Europas …
weiterlesen
Normalerweise würde ich zu einem Thema wie diesem keinen Blog veröffentlichen. Jedoch geht es bei dieser Geschichte um mehr als nur gratis Eintritt …
weiterlesen
Wenn ich durch unsere Großstädte laufe, fühle ich mich zunehmend fremd: nicht aufgrund von Menschen aus anderen Ländern generell. Nein, das ist es …
weiterlesen
Es wird immer skurriler und viele Entscheidungen sind mit dem Hausverstand kaum mehr erklärbar. Längst geht es nicht mehr um die Interessen von …
weiterlesen
Ich zitiere aus keinem rechten Schmuddelblatt sondern aus dem Magazin X-large. Vorsicht, wichtige Information an alle ideologisch Verblendete, es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.