Es sollte unbestritten sein, dass wir Probleme haben mit der Massenmigration aber auch mit der Integration in unsere Gesellschaft. Es hilft nicht …
weiterlesen
Man kann sich lange und ausführlich darüber streiten, wie man zum Thema #EheFürAlle steht. Es gibt aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln Gründe …
weiterlesen
Am 28.März 2017, anlässlich der „Döblinger Bezirksbildungskonferenz“, war Staatssekretärin Muna Duzdar zu Gast bei der SPÖ-Döbling, um einen …
weiterlesen
Wir halten das in Österreich beschlossene Integrationsgesetz für richtig. Daß Asylbewerber und Asylberechtigte die deutsche Sprache lernen und …
weiterlesen
Sebastian Kurz, Bundesminister ohne Berufsausbildung – ja das muss man erwähnen, damit Jugendliche, welche die Schule oder das Studium abbrechen …
weiterlesen
die Aktion des AWO Bundesverband zur Internationalen Woche gegen Rassismus, weil ich in einem toleranten und weltoffenen Land leben möchte …
weiterlesen
Wer die Zukunft erahnen will, muss die Vergangenheit kennen. George Orwell schreibt weise, dass die Zukunft noch unbekannt, die Gegenwart schon …
weiterlesen
Wusstet Ihr, dass die Abstimmung über die Änderung des Kommunalwahlrechts in Nordrhein-Westfalen(NRW) vorgezogen wurde? Ausländer, die nicht aus …
weiterlesen
„Welche, die echte Flüchtlinge sind, und sich integrieren, die sind ja eh okay.“ Nein, genau die versucht man, mit allen Mitteln loszuwerden.
Ich …
weiterlesen
Das schöne am Kommunizieren ist ja, dass oft das Nichtgesagte wichtiger ist, als das Gesagte - und zwischen den Zeilen Interessanteres steht, als …
weiterlesen
Keine Wahlwerbung für die Türkei und Erdogan in Österreich.
Außenminister Sebastian Kurz sagte am Dienstag in einem Pressegespräch in Wien, eine …
weiterlesen
Österreich darf keine Werbeplattform Erdogans werden! Die AKP ist eine Integrationsbremse.
Während die Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit und die …
weiterlesen
"Integration" ist ein gern gebrauchter politischer Begriff, mit dem uns suggeriert werden soll, dass damit fast alle Probleme der Massenmigration …
weiterlesen
Derzeit ist es leicht Blogs, Artikel, Statements über Muslime zu finden, bei Facebook noch leichter. Aktuell z. B. f. Aussage im Blog von …
weiterlesen
Wer ist diese Frau?
"Die Linie bei der Vollverschleierung werde ich natürlich konsequent weiterführen und mich nicht beirren lassen" - mit klaren …
weiterlesen
Viele hier berufen sich auf Multikulti, um uns die Zuwanderung der vielen Muslimen schmackhaft zu machen. Aber schauen wir doch mal genau hin …
weiterlesen
In Talkshows wird seit Jahren viel geredet. Dennoch haben wir Parallelgesellschaften und damit eingehergehend eine zu hohe Kriminalität von …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.