Laut Statistik Austria leben rund 96.000 Menschen in stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Bis heute gab es österreichweit bereits 2.977 …
weiterlesen
Die Schwedin Chebbi ist nur eine von Hunderten Schweden, die seit 10 Jahren als Folge einer damals neu zugelassenen - von Experten empfohlenen …
weiterlesen
Das könnte euch so passen - meine Unterwerfung. Und zwar so, wie ausgedacht:
Ich hatte schon ein paar mal über 40°C Fieber. Ich weiß wie das ist …
weiterlesen
„Der Tod muss abgeschafft werden. Diese verdammte Schweinerei muss aufhören. Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter.“ (Bazon Brock)
In …
weiterlesen
Bogumil Balkansky betrachtet das Attentat auf den serbischen Regierungschef Dr. Zoran Đinđić
Ein Nachwort als Vorwort
Als "der Kennedy von Serbien …
weiterlesen
Egal ob es jetzt verstanden wird, oder nicht! Ich bin nicht für euch verantwortlich, auch nicht für euer Befinden.
Aber ich vergleiche das Leben …
weiterlesen
Die To-Do-Liste - völlig unwichtig, die Termine - alle abgesagt, der Urlaub - fällt aus. Ich bin einfach so unendlich froh, dass ich noch lebe oder …
weiterlesen
1. Gottseidank werden wir voraussichtlich diese Frage nie endgültig beantworten können, sonst könnte es ja eines Tages im Literaturunterricht …
weiterlesen
Abtreibung beschreibt den Vorgang in dem ein Fötus abgetötet wird. Meine Ansicht zu der Sache ist bekannt: wir müssten uns nur darauf einigen ab …
weiterlesen
Mit meinem Gott überspringe ich Mauern (Ps18,30)
und an der Hand Seiner Mutter sogar meinen eigenen Schatten!
EIN VERSUCH MACHT SICHER
"Pa&Po-20 …
weiterlesen
Ich habe mir gestern die Anti Greta genauer angesehen. Über Youtube, gibt es ja einige Filmchen über dieses Mädchen.
Wäre wirklich spannend, Anti …
weiterlesen
Milben, Motten, Spinnen - kaum zu glauben, wie viele Mitbewohner mit deinem Christbaum bei dir zu Haus einziehen! Laut ORF krabbeln 25.000 Insekten …
weiterlesen
Es geht weder um Täter oder Opfer
Der Mensch und sein Ich muss und will nach Missbrauch, Vergewaltigung weiterleben.
Keine Justiz, kein Arzt …
weiterlesen
I am looking for freedom.
Tarantino’s „Django“: Mit einen fulminanten Abgang, der über zahlreiche Leichen führt, wird die Prinzessin gerettet …
weiterlesen
Sie begleiten von vielen ihr Leben. Auch von mir. Obwohl ich war ein mutiges Kind. Bis mich im Volksschulalter ein Auto mit 80 km/h umfuhr.
Bis ich …
weiterlesen
Ev. noch lindern.
Nicht heilbar, man stirbt nicht im Augenblick vielleicht, aber langsam, oder plötzlich schneller.
Ich habe Bekannte die haben MS …
weiterlesen
Er war Opfer eines Autounfalles geworden und reagierte nachweisbar mit keinem seiner Sinne mehr. Eintreffende Retter dachten es wäre schon zu spät …
weiterlesen
Überall geht die Debatte über Abtreibung wieder los. Meine Ansicht ist bekannt, ich bin kein Gegner von Abtreibung, verstehe aber die Motivation …
weiterlesen
„Mode-Gott starb an Krebs. Einsamer Tod in Paris: Lagerfeld starb mit 85 Jahren im Spital. Die Modewelt trauert um ihren Zaren.“ Das ist im Prinzip …
weiterlesen
Wie leben die eigentlich im Knast?
Ein berühmter Ex Politiker sagte ja vor einigen Tagen in oe24 TV, er habe im Schimmel gelebt!
Jetzt wird dort …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.