Nietzsche sagte, dass Moral zu predigen genauso einfach, wie zu deklarieren was diese Moral sein soll schwer ist. Wir sehen jeden Tag was er damit …
weiterlesen
Ein alter Spruch besagt: „Wer glaubt, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet, der glaubt auch, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet …
weiterlesen
Sollte der Petrodollar tatsächlich unter ernstzunehmenden Druck geraten, sind Kongressmehrheiten in den USA für einen Krieg denkbar, eventuell …
weiterlesen
Die Veranstaltungsreihe läuft diese Woche von Mittwoch bis Freitag. Meine zwei Diskussionsrunden waren in Wien und Linz geplant. Ich bin leider ab …
weiterlesen
Menschen rechtfertigen was sie tun, denn niemand möchte am Ende als der Böse dastehen. Als die Europäer in Amerika und Afrika begannen Siedlungen …
weiterlesen
Die jüngsten Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes über Anträge zu Maßnahmen gegen COVID-19 lassen den Schluss zu, dass es mittlerweile …
weiterlesen
Roboter und Künstliche Intelligenz übernehmen immer mehr Aufgaben und deshalb befürchten viele Menschen, dass uns die Arbeit ausgeht. Manche …
weiterlesen
Wir sind eine Gesellschaft unreifer Kinder in Erwachsenenkörpern.
Neuestes ›Symptom‹: ›Der Politiker muss ein moralisches Vorbild sein!‹
Einen …
weiterlesen
Folgender Text ist ein Ausschnitt aus dem Wikipedia Artikel “Eichmann in Jerusalem”:
Arendt bezeichnet Eichmann als „normalen Menschen“. Abgesehen …
weiterlesen
Ich schau keinen ORF mehr. Der Österreichische Regierungs Funk ist nicht erst seit der Covid-Herrschaft für einen Menschen mit einem Funken …
weiterlesen
Es ist populär, Politiker mit Managern zu vergleichen. Ja, man fordert sogar Managementqualitäten von Politikern. Doch was sagt unsere Verfassung …
weiterlesen
Wer kennt es nicht? Man trifft einen neuen Menschen und verbringt dann die nächsten Tage schwärmend und erzählt allen wie wunderbar diese Person …
weiterlesen
"Die Brutalität der Gewalt war immens" – berichtet das Zentralorgan der deutschen Moralität, DIE ZEIT, und schreibt: „Bei der Demonstration gegen …
weiterlesen
Mittlerweile hat die Arroganz der „Besseren Menschen“ bei uns vollends Einzug gehalten. Ganz so wie früher, wo es noch die feine Gesellschaft und …
weiterlesen
Verrat gehört in jeder Gesellschaft, umso mehr in jeder ehrenwerten Gesellschaft und somit auch unter den eingefleischten Schwammerlsuchern, zu den …
weiterlesen
Anlässlich seines 100. Geburtstags, 2011, hat die SPÖ ein Kreisky-Jahr ausgerufen und dazu eine eigene Webseite online gestellt. Zu seinem 25 …
weiterlesen
Der Erste Weltkrieg ist ausgebrochen, weil die Spannungen in der Gesellschaft so groß waren, dass ein Krieg als Aufbruch - verbunden mit der …
weiterlesen
In der Wiener Zeitung schreibt unser Bundespräsident heute über die österreichische Verfassung: "Die Verfassung beinhaltet auch Regeln für das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.