Stuttgart. Seit Jahren kämpft die Tierschutzorganisation „Peta“ an vorderster Front, um unseren tierischen Mitbewohnern Fell, Fleisch und Feder zu …
weiterlesen
Manchmal ist es bei einer kleinen NGO gar nicht so einfach. Neulich mailte mir eine Australierin, die in Salzburg auf Urlaub war. Sie hatte …
weiterlesen
Jetzt wurde also der Mensdorf... Pulli...Puu... also der“Graf Ali” wurde beim Jagen erwischt. Von ein paar Spinatfressern auf Ökotrip. Großes …
weiterlesen
Vor einiger Zeit erzählte mir eine flüchtige Bekannte, sie wolle einen zweiten Rassehund zu ihrem dazunehmen. Ich sagte ihr, dass sie nur ein paar …
weiterlesen
So weit „konservativ“ und „links“ (sofern diese Begriffe überhaupt noch Bedeutung haben) inhaltlich auch oft entfernt sein mögen, so oft ähneln …
weiterlesen
Immer mehr Österreicher haben ein Haustier. Mittlerweile tummeln sich ca. 1,800.000 Hunde und Katzen in österreichischen Haushalten, und es ist …
weiterlesen
Die IG Schutz domestizierter Wildtiere plant, intensiver gegen die qualvolle Gefangenschaftshaltung von Hunden, Katzen und auch Pferden in …
weiterlesen
Hat der Schlankheitswahn nun auch die Tierwelt erreicht? Schmunzelnd lese ich das Schild „Giraffes on diet“ im Giraffe Centre in der kenianischen …
weiterlesen
Wer kennt sie nicht, die Videos und Bilder von Katzen, die sich in Pringles-Dosen quetschen, schlafend von der Couch fallen und von Hunden, die …
weiterlesen
Rund 400 Fiaker-Pferde gibt es derzeit in Wien, täglich sind davon 116 im Einsatz. Jetzt laufen Tierschutzorganisationen gegen die Kutschenfahrten …
weiterlesen
Die Bilder des Zahnarztes aus Minnesota, der einen Parkwächter in einem Nationalpark in Zimbabwe bestach, unglaubliche Summen zahlte, "Cecil the …
weiterlesen
Seit 15 Jahren schreibe und rede ich über dieses Thema – und dann das: Vor kurzem hat mir tatsächlich jemand aus meinem Bekanntenkreis ein Foto vom …
weiterlesen
Durch die geplante Novelle der 2. Tierhaltungsverordnung soll die Bestimmung gestrichen werden, dass sogenannte Bauernhofkatzen nicht kastriert …
weiterlesen
Man kennt das ja: Da ist man eine oder zwei Wochen im Ferienhäuschen und diese süße Katze kommt jeden Tag vorbei. Der Mensch mit einem Herz für …
weiterlesen
Bei Sextourismus denken wir normalerweise in erster Linie an Menschen die nach Thailand fliegen, um ihre teils perversen Neigungen relativ …
weiterlesen
Keine Sorge, auch wenn der Titel anderes vermuten lässt, will ich Sie nicht zu einem veganen Lebensstil überreden.
Ich bin nicht sonderlich nah am …
weiterlesen
Hallo Leute, Wie schon in meiner Vorstellung erwähnt, möchte ich meine Tätigkeit hier dafür nutzen, um auf Dinge aufmerksam zu machen, wo ich mir …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.