Wie ihr ja wisst bin ich Perry Rhodan Leserin. Und da gibt es die Chaos und die Ordnungsmächte. Und noch viel mehr. Doch bleiben wir bei Chaos und …
weiterlesen
8. Wald und Moorbrände wachsen (in Russland, ursprünglich, so die NASA im August 2012), ein Phänomen, das folglich in der gesamten Nordhalbkugel …
weiterlesen
Ich habe Geburtstag, niemand ruft mich an. Ich trainiere im Fitnesscenter, keiner grüßt mich. Ich stehe an der Verkaufsstheke und werde übersehen …
weiterlesen
7. Methan ist gegen unter Antarktis-Eis, auch (Nature, August 2012) veröffentlicht. Diese dritte Hauptquelle von Methan - neben den Permafrost und …
weiterlesen
Seit ca. einem Jahr schauen wir zuhause kein TV mehr - mit wenigen Ausnahmen: Musiksendungen und ausgesuchte Dokus. Und Krimis. Am liebsten aus …
weiterlesen
Auf der einen Seite sind da die täglichen Horrormeldungen von Flüchtlingen zu aber tausenden, von sexuellen Übergriffen und Raub sowie der ganz …
weiterlesen
6. Grönland-Eis Verdunkelung (Kryosphäre, Juni 2012). Wie in der 8. Juni 2014 Ausgabe von Nature Geoscience ", einer Abnahme der Albedo Neuschnee …
weiterlesen
Seit dem Mittelalter lag das Gebiet um die Stadt Trabzon an der türkischen Schwarzmeerküste mitten im Herzen der griechischsprachigen Welt. Das …
weiterlesen
Wenn man die vielen Hasspostings (jetzt zB. wieder gegen die Opernballmoderatorin Weichselbraun - http://www.heute.at/digital/multimedia/Facebook …
weiterlesen
„Über Fälscher, Betrüger und Betrogene“ schreibt die Kunsthistorikerin Susanna Partsch in ihrem Buch „Tatort Kunst“, das Im Januar 2015 in zweiter …
weiterlesen
Gerade haben die Mathematiker Cooper, Woltman und Kurowski von der University of Central Missouri die bisher größte Primzahl berechnet. Hierzu hat …
weiterlesen
Astronomisch gesehen sind wir nichts weiter als Mikroben auf dem Staubkorn "Erde". Es ist anzunehmen, dass unsere Sichtweisen und Erkenntnisse auf …
weiterlesen
Jede Röntgenuntersuchung birgt ein unkalkulierbares Risiko. Aus diesem Grunde dürfen Röntgenuntersuchungen nur bei entsprechender Indikation …
weiterlesen
Das Zika-Virus heißt Zika-Virus, weil es im Zika-Wald in Uganda das erste Mal bei Affen festgestellt wurde. In den 40er Jahren. Genau gesagt: 1947 …
weiterlesen
SA-TIERE. Was hinter vorgehaltener Hand schon lange spekulativ vermutet wurde, ist nun wissenschaftliche Gewissheit – das Wohl von vielen wiegt …
weiterlesen
SA-TIERE. Ein Raunen der Empörung geht durch die Blätterwälder der normalen wie auch der wissenschaftlichen Fachmedien. Die Briten erlauben es nun …
weiterlesen
I) StGB (”Cybercrime” - Strafgesetzbuch):
Grundsätzlich ist alles, was in der realen Welt strafbar ist, auch im Internet strafbar. In den 2000er …
weiterlesen
Wenn man immer wieder versucht, die Welt rational zu begreifen, kann man am Ende nur zu einer Erkenntnis kommen, dass sie rational zum weitaus …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.