Originaltext: „Anne Frank starb im KZ Bergen-Belsen. Abgemagert bis zum Skelett, voll Läusen und erkrankt an Typhus, getrennt von ihren Eltern. Sie …
weiterlesen
"Kumbh Mela" - das größte indische Fest der Yogis und Sadhus mit 60 Mio. bis 80 Mio. versammelten Menschen, hinduistische Rituale praktizierend …
weiterlesen
5. Invasion der hohen Sträucher wärmt den Boden, damit destabilisiert es den Permafrost (Environmental Research Letters, im März 2012). Weitere …
weiterlesen
4. Ozon ist ein starkes Treibhausgas, es trägt auch zur Mortalität von Bäumen(Global Change Biology, November 2011) bei. Baum Mortalität reduziert …
weiterlesen
Im Westen wurde das religiöse Erbe im Kern jüdisch-christlich deklariert. Berechtigte Skepsis herrscht darüber, ob die monotheistischen Religionen …
weiterlesen
Wie schon mehrmals festgehalten, halte ich den Islam mit der modernen, westlichen Demokratie für nicht kompatibel und auch eine Bertelsmannstudie …
weiterlesen
3. Wie schon auch auf Ö1 zu hören und auch u.a. in Nature Communications, November 2011 zu lesen, ein extrem wichtiger Baustein sind die Torfe und …
weiterlesen
2. Das warme Atlantikwasser taut die Arktis ab, wie es durch die Farm Strait (Science, Januar 2011) schließt. Der Umfang des arktischen Meereises …
weiterlesen
Der Vatikan mit seinen absolutistischen Strukturen lebt in einer Pseudowelt völlig entkoppelt von der Lebensrealität der Menschen. “Früh krümmt …
weiterlesen
Via Nature Bats Last - Die Natur gewinnt am Ende:
1. Diese Beschreibung verbindet Unterwasser Permafrost- und die Methanhydrate- Quellen aus der …
weiterlesen
o Descartes (17.Jh.) leitete die Aufklärung ein, meinte damals jedoch (fälschlich), dass das Denken der Beweis für die Existenz des ICH als …
weiterlesen
Liebe Silvia,
der Erfolg Deiner Plattform macht sich bemerkbar, heute lese ich darüber einen kleinen Beitrag in der Kleinen Zeitung (S.16).
Auf f …
weiterlesen
Sokrates verhalf seinen Schülern durch dialektische Gespräche zur Geburt neuer Gedanken, Aristoteles lehrte uns logisches Denken und Vieles mehr …
weiterlesen
“EGO” - verstorbener FAZ-Herausgeber Schirrmacher, sein Buch erzählt, wie nach dem “Kalten Krieg” in den 90er-Jahren ein neuer, Kalter Krieg …
weiterlesen
Lernen, von jeder Lebensstufe Abschied zu nehmen, der Weg von jugendlicher Extraversion zur Introversion im Alter. Ein 70-Jähriger, der noch …
weiterlesen
Die Vorfälle der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof werden als ein großangelegtes Experiment verstanden. Das Land NRW will herausfinden, wie …
weiterlesen
Aloha :)
Um mal ein wenig Abwechslung in die ewig gleichen und mittlerweile schon sehr ermüdenden (Haupt)Themen hier auf F+F zu bringen, schreib …
weiterlesen
Süd-Afrikas Gesundheitsbeamte bestätigen 11 Tote, die an einem Hitzeschlag gestorben sind.
Provinz-Sprecher Tebogo Lekgethwane sagte am Sonntag …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.