Wenn J.H. Kunstler, einer der einflussreichsten Whistleblower zu der CIA und Ihre Rolle im weltweiten Drogenhandel der 90er und 80er Jahre, einen …
weiterlesen
Mehr als 1,5 Millionen Katzen leben in Österreichs Haushalten. Allgegenwärtig sind sie ebenso im alltäglichen Sprachgebrauch. Weit über tausend …
weiterlesen
Ihr werdet es nict glauben aber einer unserer Hunde hatte fürein paar Wochen eine Zahnspange-und warum ? Er war mit seinr Fruchtblasean der …
weiterlesen
Die erfolgreiche Sequenzierung des Neandertaler-Genoms.
Die Geschichte der heutigen Menschen war keine geradlinige, wie sich es die Vertreter der …
weiterlesen
Die Meinungs-und Informationsfreiheit ist ein unveräußerliches Grund-und Menschenrecht und gehört überhaupt zu den fundamentalen Rechten einer …
weiterlesen
Während sich die atemberaubenden Küsten Kroatiens und Montenegros immer größerer Beliebtheit bei Touristen aus der ganzen Welt – so auch aus dem …
weiterlesen
10 Fototipps von Fotoexperten Andreas Krenn aus Linz bei einem Fotospaziergang - Loser, Altaussee. Natürlich muss man sich nicht sklavisch an diese …
weiterlesen
Die Existenzialisten Sartre und Camus (20.Jh.) waren gute Freunde und Sartre lobte Camus Bestseller “Der Fremde”, Hauptwerk des Existenzialismus …
weiterlesen
“Die Bewahrung der inneren Gelassenheit”. Die Vernunft muss die Einflüsse des Körpers auf die Seele (=Triebe) zurückdrängen” (Emotionales Handeln …
weiterlesen
Nichts bezeichnet den Menschen mehr, als das, wofür er sich Zeit nimmt.Jedoch das Wesen der Zeit ist, dass sie flieht, dass sie unwiederbringlich …
weiterlesen
Adorno:
Wenige Monate vor seinem Herzinfarkt-Tod wurde Adorno im Hörsaal von plötzlich aufgesprungenen "oben-ohne"-Studentinnen bedrängt. Adorno …
weiterlesen
-
1492/Kolumbus entdeckt Amerika:
Am 26.Nov.1620 sind die Pilgrimfathers - die in GB und NL mit ihrer Frömmelei angeckt hatten und unbeliebt …
weiterlesen
Was war vor den todbringenden Nylon Fischnetzen? Das Hanf Netz und es konnte nicht beliebig groß geknüpft werden, daher gab es eine Grenze für …
weiterlesen
„Der Mensch wird frei geboren und überall ist er in Ketten“
„Der erste, der ein Grundstück einzäunte und es sich herausnahm zu sagen: Dies gehört …
weiterlesen
Dennis Maedows Buch “Grenzen des Wachstums” und ein Bericht des "Club of Rome" erregten erstmals bereits 1972 auch in der Öffentlichkeit Aufsehen …
weiterlesen
Vor längerer Zeit gab es dazu auch eine Verfilmung ("Eine dunkle Begierde" - Cronenberg)
Jung
ein selbstverliebter Egomane, Familientyrann und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.