Auch wenn das Foto mit dem Eisbären sehr nett ist. Der Regen und Plusgrade im Dezember in Sibirien sind die beunruhigenden Vorboten eines abrupten …
weiterlesen
Jedem Menschen, dem es Spaß macht, sein Leben auch mit philosophischen Gedanken zu verbinden, empfehle ich sein erstes Buch "Wer bin ich und wenn …
weiterlesen
Ein populärer Artikel von mir in der Wiener Zeitung hat einen Hint zu der Bodenverknappung in Österreich.
Ja wir können uns ohne Importe in …
weiterlesen
I)
Der theokratische Islamismus ist niemals demokratietauglich und die Menschenrechte sind auch keine Kinder der christlichen Religion! Ich stehe …
weiterlesen
Eine vom Werteverfall zunehmend bedrohte konsumistische Wohlstandsgesellschaft hat keine Zukunft. Auch die Bürger machen es sich oft zu einfach …
weiterlesen
Für Hesse war „Schreiben Selbsttherapie“ . Hesse ist weltweit mit weit über 100 Mio. Bänden der meistgelesenste,deutschsprachige Autor des 20 …
weiterlesen
Ich hab mir im Strafgesetzbuch (StGB) einmal angesehen, was alles so strafbar sein kann im Internet - eine kleine Auswahl:
Grundsätzlich ist alles …
weiterlesen
ich wünsche Dir mit Deiner Plattform ein erfolgreiches 2016 und viele Neider der österr. "Mainstreammedien", deren Redakteure im Printzeitalter …
weiterlesen
David Precht hat mit seinem Buch (Wer bin ich und wenn ja wieviele) einen Bestseller gelandet und wurde zum Liebling politischer (ZDF) und …
weiterlesen
Gestern Morgen träumte ich etwas äußerst Bedenkliches. Und ja, ich weiß, das klingt schon wieder total platt, wenn nicht gar verdächtig banal …
weiterlesen
„Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen?“ hat Edward N. Lorenz 1972 in einem Vortrag während der …
weiterlesen
Kurt und Anita sind gerade noch gemütlich zusammengesessen und haben sich unterhalten. Worum es dabei ging ist jedoch mit einem Schlag nicht nur in …
weiterlesen
Wenn J.H. Kunstler, einer der einflussreichsten Whistleblower zu der CIA und Ihre Rolle im weltweiten Drogenhandel der 90er und 80er Jahre, einen …
weiterlesen
Mehr als 1,5 Millionen Katzen leben in Österreichs Haushalten. Allgegenwärtig sind sie ebenso im alltäglichen Sprachgebrauch. Weit über tausend …
weiterlesen
Ihr werdet es nict glauben aber einer unserer Hunde hatte fürein paar Wochen eine Zahnspange-und warum ? Er war mit seinr Fruchtblasean der …
weiterlesen
Die erfolgreiche Sequenzierung des Neandertaler-Genoms.
Die Geschichte der heutigen Menschen war keine geradlinige, wie sich es die Vertreter der …
weiterlesen
Die Meinungs-und Informationsfreiheit ist ein unveräußerliches Grund-und Menschenrecht und gehört überhaupt zu den fundamentalen Rechten einer …
weiterlesen
Während sich die atemberaubenden Küsten Kroatiens und Montenegros immer größerer Beliebtheit bei Touristen aus der ganzen Welt – so auch aus dem …
weiterlesen
10 Fototipps von Fotoexperten Andreas Krenn aus Linz bei einem Fotospaziergang - Loser, Altaussee. Natürlich muss man sich nicht sklavisch an diese …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.