1.)
Maler verdiente mit fünf Strichen rund 50.000 Euro: 100.000 Deutsche Mark bekam der deutsche Grafikdesigner und Fotograf Anton Stankowski …
weiterlesen
Ramen, Climate and/or Evolution deniers!
The National Center for Science Education (http://ncse.com) an US non-profit organization for promoting …
weiterlesen
Liebe Freunde! Keine Ahnung von Mathematik zu haben, ist nicht cool! Daher möchte ich euch heute das mathematische Prinzip der umgekehrten …
weiterlesen
Ramen, geehrte Einwohner Pröllistans!
Im Privat-Anwesen (close to the Silbersee) des amtierenden Weinkönigs ist auch ein Museum. Dort ist gerade …
weiterlesen
Hier in Österreich haben wir ein starkes Bewusstsein für die Wichtigkeit der Biene. Die gelb-schwarzen Tierchen erwirtschaften Schätzungen zu Folge …
weiterlesen
An sich sind Pfefferoni deshalb so scharf, weil sie von Vögeln gefressen werden wollen, nicht von Säugetieren. Die Geschmacksnerven der Vögel …
weiterlesen
Was ist leichte Sprache? - Wie lebt die Biene? - Wie wird Honig gemacht? Diese Fragen und noch mehr beantwortet das HOBOS (HOneyBee Online …
weiterlesen
Bildquelle: Chefkoch.de
Eine österreichische Bundesheerkaserne wird von 15 unterschiedlichen Lieferanten mit Brotlaiben beliefert, welche …
weiterlesen
Zum Nachhören: "Der große Wurf. Vom Schreiben langer Texte" http://oe1.orf.at/programm/403975
(bis 16.Mai online)
Natürlich hab ich zu dem Thema …
weiterlesen
Da ich in letzter Zeit immer wieder Anfragen besorgter oder interessierter Freunde, Bekannter und Familienmitglieder bezüglich der Ebola-Epidemie …
weiterlesen
Hallo! - Und Stopp.
Ich meine: Keine Angst, dass wird jetzt keine Ernährungsdiskussion in Blogform. Meine Frage: Darf eine Veganerin auf f+f …
weiterlesen
Mit Pastafarianismus, der ehemaligen englischen Premierministerin Margaret Thatcher und Höhlenmalereien mussten sich am Mittwoch die Kandidaten …
weiterlesen
Um es mal euphemistisch auszudrücken: In unserer Welt läuft vieles nicht so rund. Die Forderung nach Umdenken ist allgegenwärtig, auch hier auf f …
weiterlesen
Ramen geehrte SchreiberlingIX!
Als junger Mr. MIR habe ich ja, als allererste Gute Tat, einen Forschungspreis ausgeschrieben. Ich habe mich, in …
weiterlesen
Was die OMV mit der Adria zu tun hat? Leider viel zu viel. Denn der österreichische Mineralölkonzern bedroht kroatischen Urlaubsparadiese mit …
weiterlesen
Kennst du das? Du bist voller Ideen für dein Buch, deine Masterthese oder ein anderes Schreibprojekt und setzt dich mit frischem Schwung zum …
weiterlesen
Es ist zu erwarten, dass sofort wieder EINIGE aufschreien werden und "VERSCHWÖRUNGSTHEORIE" rufen werden, so wie dies auch z. B. geschehen ist als …
weiterlesen
Warum lesen Menschen so gerne wahre Geschichten von grauenhaften Kindheiten, Folter, Missbrauch und Schicksalsschlägen?, fragt Silvia Jelincic …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.