Wie gesagt: Verschwörung = Praxis, oder? Habt ihr gesehen, was in der Kronenzeitung steht? Was sagt ihr dazu?
http://nachgerichtet.is/2015/06/und …
weiterlesen
Definition bitte an alle-
Also immer diese Fremdwörter, kann man bei persönlichen Beschimpfungen nicht einfach nur dumm oder blöd, oder ungebildet …
weiterlesen
Das Universum birgt im Gegenteil viele Gefahren, würde sich der eine oder andere für Astronomie interessieren würde er schnell erkennen.
Nun die …
weiterlesen
Konsumenten sind kritisch, fragen nach und das ist gut so. Warum sind manche Obst- und Gemüsesorten in Plastik verpackt? Kommt ein Verbot der …
weiterlesen
Am 29.Mai fand wieder einmal eine lange Nacht der Kirchen statt, wobei in Österreich 700 Kirchen für die Besucher geöffnet hatten. Dieses Projekt …
weiterlesen
Kennt Ihr die Geschichte aus der Tante Jolesch, wo ein Gast zum Wirt Neugröschl sagt, dass Zwetschgenröster kein Kompott sind? Er hat es bitter …
weiterlesen
Auch im Frühjahr droht der Hitzetod in aufgeheizten Fahrzeugen: Österreich erwartet für die kommenden Tage Sonnenschein und erhöhte Temperaturen …
weiterlesen
Österreichs Konsumenten können sich zumindest sicher sein, dass sie in den Bäckereien des Landes größtenteils keine versteckten Käfigeier kaufen …
weiterlesen
Was sind das für aufregende Zeiten. Ich bin wie elektrisiert bei den jetzigen Vorgängen um das Griss um den Weltverband. Viele werden sich wohl …
weiterlesen
An alle kreativen Köpfe da draußen, die einfach ihre Ideen in die Welt tragen wollen: Das Internet ist der Ort für Kreative. Das gilt insbesondere …
weiterlesen
Heute möchte ich ein wunderbares Video hier teilen. Ein Casting mit Überraschungseffekt.
Begegnungen
Das Video zeigt Begegnungen, die nicht …
weiterlesen
(c) Alexander Hirczy
Nicht hinter jeder sich auf Facebook und Co. Präsentierenden Tierrechtsorganisation befinden sich Menschen, die wirklich …
weiterlesen
Ist es Ihnen auch schon aufgefallen, dass es viel weniger Schmetterlinge als „damals“ gibt? Mir auf jeden Fall schon und ich möchte ein paar Tipps …
weiterlesen
Viele Orte enden mit dem Wort "Stein", wie z. B. Aggstein, Dürnstein usw. was soviel wie sicherer Ort bedeutet. Sehr oft befanden sich Schlösser …
weiterlesen
Bäume zu umarmen, bisher eher als Marotte von Ökofreaks bekannt, hat medizinische Effekte: Die Rinde der Bäume enthält sogenannte Terpene, die das …
weiterlesen
Meine Güte - was ärgere ich mich jedesmal, wenn ich die MaHü entlang schlendere. Ein Freund von mir - seines Zeichens Steinmetz - schüttelte den …
weiterlesen
I
Leider ist es nicht möglich die Bilder auf der richtigen Stelle zu plazieren.
Przemysl Ottokar I, der Großvater des in der Schlacht auf dem …
weiterlesen
Es gibt meiner Meinung nach zwei Arten von Menschen, die von Mutter Natur ausgespuckt werden und die sich auf diesem WEGE ihre Nachkommenschaft …
weiterlesen
Die Bildung, so scheint es mir, wird wie auf einem Fließband abgefertigt, wer schwach ist, fliegt raus. Doch was ist Schwäche, sich in den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.