Wie erkennt man den BETRÜGER?

Bildquelle: Chefkoch.de

Eine österreichische Bundesheerkaserne wird von 15 unterschiedlichen Lieferanten mit Brotlaiben beliefert, welche äußerlich gleich aussehen doch bei einem Bäcker wiegt der Brotlaib statt dem vereinbarten Kilo nur 950 Gramm. Wie kann man mit einer einzigen Messung den Betrüger ausfindig machen?

Lösung:

Man bestellt vom 1. Lieferanten 1 Brotlaib, vom 2. Lieferanten 2 Brotlaibe, ..., vom 15 Lieferanten 15 Brotlaibe. Wenn alle korrekt liefern, müsste beim WIEGEN ein Gewicht von 120 kg herauskommen.

Ist jetzt der 2. Lieferant der Betrüger, dann ergibt sich ein Mindergewicht von 100 Gramm, oder z. B. beim 15 Lieferanten ein Mindergewicht von 750 Gramm womit der Betrüger eindeutig mit nur einer einzigen Messung zuordenbar ist.

Jetzt könnte man sich fragen, warum gibt JEMAND, der sich normalerweise mit Wirtschaftsthemen bzw. politischen Entwicklungen beschäftigt auf einmal ein Rechenbeispiel zum BESTEN?

Es geht mir auch hier wieder um das Aufzeigen, dass die Lösung oft so naheliegend ist, wenn man diese einmal kennt sowie um eine Sensibilisierung der Bevölkerung. Bei wichtigen wirtschaftlichen (z. B. TTIP, CETA) oder gesellschaftspolitischen (z. B. PEGIDA) sollte man sich immer fragen?

- Wer profitiert von dieser Entwicklung?

- Wer sind die großen Verlierer, wenn sich Projekt durchsetzt?

- Wie stehen die Medien dazu und vor allem welche Abhängigkeitsverhältnisse gibt es?

- Wie steht die Politik dazu uns vor allem welchen Einfluss haben Zugehörigkeiten zu Institutionen, Vereinigungen, usw. auf politische Entscheidungen (z. B. Spinelli-Gruppe)

- Über welche mediale und finanzielle Potenz verfügen Projektbetreiber bzw. deren Gegner

Erst wenn man diese Fragen für sich beantwortet hat, sollte man sich meines Erachtens mit dem eigentlichen Thema bzw. mit den verfügbaren Informationen beschäftigen, weil man erst dann in etwa einschätzen kann, in welchem Ausmaß und auch in welche Richtung diese voraussichtlich gefärbt sind.

1
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
5 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

fischundfleisch

fischundfleisch bewertete diesen Eintrag 14.12.2015 23:17:07

3 Kommentare

Mehr von Mag. Robert Cvrkal