Früher - ich mein jetzt: ganz früher, als es noch keine E-Mail gab, hatte Notker der Stammler eine wissenschaftliche Korrespondenz laufen mit Widde …
weiterlesen
Mein erstes und womöglich einziges Erweckungserlebnis hatte ich an der Volksschule Gern. Die Volksschule Gern war eine vierklassige Volksschule …
weiterlesen
Damit das auch mal gesagt ist: Diese Frau heißt Cemalnur Sargut und sie ist das Oberhaupt der Rifa'iyya, eines türkischen Sufi-Ordens (1) mit …
weiterlesen
Ich kann es einfach nicht mehr hören! Wenn es im Winter zu warm ist: Klimawandel. Wenn es heftig schneit: Klimawandel. Wenn es Stürme gibt …
weiterlesen
Corona - Dashboard RKI: COVID-19-Fälle nach Altersgruppe und Geschlecht, Stand 10.07.2021
1. Fälle nach Altersgruppe:
Falls es jemand nicht …
weiterlesen
Ist der Aufruf zum Tyrannenmord in Deutschland erneut strafbar?
Ist arabisch-islamische “Folklore” in Deutschland strafbar?
Wenn der Islam zu …
weiterlesen
"Rettung oder Risiko? Wirkungsweisen, Schutz und Nebenwirkungen der Hoffnungsträger" - Das neue Buch des Biologen und Gesundheitsökologen.
Der …
weiterlesen
Der Fuchs, weil er ein Fuchs ist,
verkündet und stellt fest,
bedroht ist alles „Federvieh“
von der Geflügelpest.
Die Panik greift schnell um …
weiterlesen
Von Michael van Laack -17. Juni 20210
(Michael van Laack) Die Inzidenzen sinken, der R-Wert auch, die Zahl der wegen Corona auf Intensivstationen …
weiterlesen
Auspizien des Südtiroler Freiheitskampfs
Ein Reisebus verlässt Innsbruck. Die Insassen begeben sich auf „Exkursion“ nach Verona. „Pro arte et …
weiterlesen
Der 78-jährige Mieter erschießt vor dem Verfahren die 49-jährige Vermieterin im Gerichtsgebäude. Dann bringt er sich mit seiner Waffe um. Grund des …
weiterlesen
Ich höre schon den Aufschrei der Linksgrünen wegen des Links.
"Alles nur Lüge" RT Propaganda usw.
https://de.rt.com/meinung/116991-grune-neue-welt …
weiterlesen
Den 2. Juni kennt natürlich jeder, der 2. Juni ist jener Tag, der auf den 1. Juni folgt. An den 2. Juni 1967 dagegen können sich die wenigsten noch …
weiterlesen
Ikonoklasmus nennt man die Zerstörung von Kunst. Der Ikonoklasmus ist so alt wie die Menschheit, vielleicht älter: Selbst auf Zeichnungen aus der …
weiterlesen
Als ich in Italien noch auf Urlaub war, haben mich die Leute, denen ich auf Anfrage meinen Beruf gesagt habe, von da an "dottore" genannt. Ich …
weiterlesen
Die fünfte (und damit letzte) der Drei Eisheiligen ist die Kalte Sophie, an deren Gedenktag wir am 15. Mai gebibbert haben, nachdem wir uns schon …
weiterlesen
Gefahr eine weltweiten Blackouts.
Haben unsere Politiker auch nur ansatzweise Maßnahmen gegen einen möglichen Blackout hervorgerufen durch einen …
weiterlesen
Dauernd wird von "Wärmeinseln" gesprochen.
Dabei leistet die Solarindustrie einen nicht unbeträchtlichen Beitrag zur Lufttemperaturerhöhung …
weiterlesen
Seit 1886 beschäftigen wir uns wissenschaftlich mit dem Problem das nicht alle unserer Erinnerungen wirklich Erinnerungen sind. Seither wissen wir …
weiterlesen
Noch heute hört man in diesem Land ganz, ganz merkwürdige Laute, hier zum Beispiel über die Stadien des Eingehens eines Blumenstockes, den man …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.