Jede Weisheit, einmal zum Gemeinplatz verkommen, wird zur Banalität. Dies ist ein Versuch, das Zitat „Geld regiert die Welt“ von seiner Banalität …
weiterlesen
Kann man ein Unternehmen ohne Manager führen?
Brauchen wir noch Banken?
Wie entstehen Ideen?
Was hat Wirtschaft mit Moral zu tun?
Wozu ist …
weiterlesen
Die Currywurst galt lange Zeit als eine Erscheinung aus dem Nachkriegsdeutschland. Hamburg und Berlin streiten sich um die Ehre, Heimat der …
weiterlesen
Wenn ich zum Biergarten der "Goldenen Ente in der Oma Plüsch" [1] will, um dort einen Schweizer Wurstsalat zu essen [2], dann könnte ich mit dem …
weiterlesen
Panikattacken treten meist unerwartet, ohne erkennbaren Auslöser auf. Die Anfälle können zwischen wenigen Minuten und bis zu zwei Stunden dauern …
weiterlesen
2. Ob die Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, vorliegt, hängt von den Umständen ab: Herrenlos sind Rabattmarken, die dem Kunden übergeben …
weiterlesen
Im Radio höre ich wieder und wieder, im Jemen oder irgendwo sonst in Weithintistan hätten die Sicherheitskräfte 24 oder wieviel sonst Demonstranten …
weiterlesen
Inzwischen habe ich sie auch schon wieder verschmissen, aber vor etlichen Jahren hatte ich mal eine - damals schon antiquarische - PC-Version des …
weiterlesen
Menschen die, die BIBEL kennen, wissen es ist ein Buch mit vielen Siegeln.
Es steckt so viel drinnen, Psalmen, Sprüche, Richter, Anfang die …
weiterlesen
Beschreibt oft die Klage Lieder von König David an Gott
Genau so wie heute viele Gott anklagen, gleichzeitig aber um Hilfe und Beistand flehen …
weiterlesen
A: Was heißt eigentlich "a priori"?
B: "A priori" heißt "von vornherein".
A: wird rot Oh, jetzt weiß ich endlich, was "apropos" heißt.
Der Witz ist …
weiterlesen
"Fang mir einen Fisch"!
Er hat seinem Vater einen Fisch gefangen, wollte ihm diesen Fisch glücklich zeigen und fand seinem Vater tot vor.
Dieser …
weiterlesen
Wohlstands-Verblödung
Ein Artikel aus der Weltwoche vom 26.6
Wohlstands-Verblödung
Schweizer Politiker wollen aus der Schweiz heraus die Erde …
weiterlesen
Das Seufzen über die guten alten Zeiten, die rückwärtsgewandte Utopie, ist ein in der Kultur- und Sozialgeschichte sehr beliebter Topos.
In den …
weiterlesen
Solche Angstzustände entstehen scheinbar völlig unabhängig von realen Auslösersituationen. Sie haben keine bestimmten Inhalte, werden vielmehr als …
weiterlesen
Es heißt gerne, den Alkohol in hochkonzentrierter Form (vulgo Schnaps) habe um 1200 rum ein spanischer Student an der Medizinischen Hochschule …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.