Daniel hatte unbeschreibliches Glück. Fast könnte man es schon Bestimmung nennen. Die Frau, die mit ihm seit Wochen um dieselbe Zeit in der U-Bahn …
weiterlesen
Angst ist das Signal einer biologisch verankerten Alarmanlage. Wann immer sie schrillt, besteht Handlungsbedarf. Angst ohne reale Bedrohung kann …
weiterlesen
Die Treibhauseffekt-Theorie erscheint sehr zweifelhaft und unwissenschaftlich: Unsere Luft besteht aus 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff, ca. 1 …
weiterlesen
Am 17. Juni 2019 erhielt ich in einer Gruppe einen Videolink von Kardinal Schönborn welcher der auf der Awakening Europe (13. - 16. Juni 2019) in …
weiterlesen
Wie wäre es mit einen Schüler-/Studentenaustausch in den Sommer- und Winterferienferien / Semesterferien?
Während die armen Kinderarbeiter aus dem …
weiterlesen
EIner meiner Bekannten, ein akribisch arbeitender Schweizer, veröffentlichte im grössten deutschsprachigen Forum Thailands folgenden Beitrag:
Bin …
weiterlesen
Im Rahmen einer Internet-Diskussion mußte ich folgendes lesen:
Innerhalb meiner (von meinen "Erzeugern" übernommenen "Uralt-Ausgabe" v. "Der Mythos …
weiterlesen
Jens Spahn ist unter Merkel Bundesminister für Gesundheit geworden. Er will Konversionstherapien für Homosexuelle verbieten. Konversionstherapeuten …
weiterlesen
Vor einigen Jahren habe ich im Radio gehört, der Wirbelsturm "Irene" habe in den Vereinigten Staaten 21 Menschen das Leben gekostet.
Das ist nicht …
weiterlesen
"Nun möchte die belgische Universität von Mons der 16-Jährigen einen Ehrendoktortitel verleihen. Greta Thunberg werde für "die Standhaftigkeit und …
weiterlesen
Wer sie nicht befolgt, wird daran glauben!
- Die zehn Gebote der Öko-Religion -
Das erste Gebot:
Du sollst dich fürchten! Das furchtbarste Szenario …
weiterlesen
Barino Barsoum weiß wovon er spricht:
"Die Präsenz von Muslimen im Westen soll zwei Ziele haben:
(1) Unterwandern der starken nichtislamischen …
weiterlesen
Charles Darwins Evolutionsthese veränderte unsere Welt. Sie revolutionierte das abendländische Denken und beschleunigte damit den Zerfall der …
weiterlesen
Auf ihrer Facebook Page werben die Grünen Student(+Endung ihrer Wahl) mit der papierlosen Uni.
Witziges Wording.
Glauben die Kids wirklich dass …
weiterlesen
Das spannendes Buch, das 2.500 Jahre alt ist, kommt aus China.
Sunzi (Autor), Hannelore Eisenhofer (Übersetzerin)
Die Kunst des Krieges
Verlag …
weiterlesen
Das Büchlein liest sich anfänglich schwer, keineswegs en passant, wie es sich für ein theologisches Buch gehört. Doch es lohnt sich, die Seiten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.