Das ist das Schöne an uns Deutschen, wir sind haß-autark. Wenn grad keine Ausländer zur Hand sind, dann hassen wir halt unsere eigenen Landsleute …
weiterlesen
Wenn Deutschland (oder Österreich, wo sich ein ganz ähnliches Kriminalitätsbild ergibt) so ein Naziland wäre, wie uns gerne bei jeder passenden …
weiterlesen
Die Wurzeln des Christentums liegen im Abendland. Das Christentum ist keine orientalische Religion, auch wenn viele seiner Anhänger den Ursprung …
weiterlesen
Besonders schön ist jetzt ein Spaziergang durch den grünen Prater in Wien.
Der Blogtitel ist einem alten Wienerlied von Robert Stolz entlehnt, hier …
weiterlesen
Eine bahnbrechende Frage kann Menschen aus der Bahn werfen, Schwellenängste auslösen und folglich zu Entgleisungen führen. Ein typisches Beispiel …
weiterlesen
Kardinal Francis George, römisch-katholischer Erzbischof von Chicago, sprach:
Ich erwarte, im Bett zu sterben, mein Nachfolger wird im Gefängnis …
weiterlesen
Am Weg zur Arbeit, während dem Kochen, beim Sport oder Aufräumen - Podcasts kann man jederzeit und überall hören. In den letzten Wochen bin ich …
weiterlesen
Was ursprünglich als originelle Science Fiction Idee begann, formiert sich langsam aber unaufhaltsam zu einer neuen These der Astrophysik. Eine …
weiterlesen
Gastbeitrag von Giordano Brunello
***
Einleitung: Über Facebook bin ich auf einen Autor gestoßen, der meiner Meinung nach ebenso sachliche wie …
weiterlesen
Vor etwa 150.000 Jahren lebten nicht nur der Moderne Mensch in Afrika, die Neandertaler in Europa und Asien, sondern auch der Denisova Mensch in …
weiterlesen
Um den Verbrauch von CO2-Emissionen zu senken und gleichzeitig die eigenen Taschen zu füllen, denken deutsche Politiker vieler Parteien laut und …
weiterlesen
Der Leser, der mit dem Begriff „Klimawandel“ etwas anfangen kann, braucht das Buch nicht zu lesen. Die wissenschaftliche Qualität ist niedrig …
weiterlesen
1915 ist bis heute eines der stritigsten Themen, wenn es um die modernen europäisch-türkischen Beziehungen geht. Die Massaker und Deportationen …
weiterlesen
Das regionale Lokalblatt AZ (Aachener Zeitung) hat folgende Geschichte auf der Seite für Kinder und Schüler platziert. Diese Seite lese ich gerne …
weiterlesen
Der Gesellschaftswandel setzt sich ungebremst fort. Viele sind darüber frustriert. Zwar wissen sie, was ihnen missfällt, aber nicht, was es mit …
weiterlesen
Künstliche Intelligenz KI diagnostiziert Hautkrebs besser als erfahrene Hautärzte. 157 Hautärzte aus zwölf Universitätskliniken in Deutschland …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.