dass der dativ dem genitiv sein tod ist, ist ja nicht neu. herr dingsbums schrieb schon vor jahren drüber und hat mit seinem buch, obschon es die …
weiterlesen
Zu Zeiten der k. u. k.-Donaumonarchie gab es noch die Zeitungszensur: Jede Meldung mußte vor Erscheinen erst vom Zensor genehmigt werden.
Oberst …
weiterlesen
Habe beim Stöbern im Internet einen Artikel aus der WELT gefunden, den ich den Lesern nicht vorenthalten will:
Die Weltöffentlichkeit diskutiert …
weiterlesen
Vorhersagen sind immer problematisch, vor allem wenn es um die Zukunft geht.
Seinerzeit, als es die Beatles noch gab, habe ich prophezeit, es …
weiterlesen
Was viele nicht wissen: Die erste wissenschaftliche Arbeit über Müll und Müllentsorgung stammt von Friedrich Schiller, genau: dem Dichter. 1788 …
weiterlesen
Auf Facebook und in jedem anderen Medium, das Buchstaben verwendet liest du manchmal Sachen, bei denen du den Kopf gegen die Wand hauen könntest …
weiterlesen
Eines der meist diskutierten Werke der letzten Jahre in den Islamwissenschaften ist das Buch „Die syro-aramäische Lesart des Koran“ von Christoph …
weiterlesen
Eines muß klar sein, Mädels: ES GIBT KEINE RASSEN! Weder bei Hunden oder Katzen oder Rindern, schon gar nicht bei Menschen.
Wer mit offenen Augen …
weiterlesen
Kritisch gelesen.
Die Bibel ist ein schwieriges Buch: Die Bibel kann schnell in die Irre führen. Wir kennen dies aus vielen grausamen Geschichten …
weiterlesen
Eines Tages kam der Berufsberater vom Arbeitsamt [1] ins Gumminasium [2] Pfarrkirchen, uns, die wir vor dem Abitur standen, arbeitszuberaten. Der …
weiterlesen
Sehe ich sende euch wie Schafe mitten unter Wölfe. Seid daher klug wie Schlangen und arglos wie die Tauben. Nehmt euch in acht vor den Menschen …
weiterlesen
Das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) gibt der Menschheit noch genau 12 Jahre bis der point of no return erreicht ist. Bis 2030 …
weiterlesen
Baal: Bote der Feindschaft.
Feindschaft wird auf dieser Welt GROß geschrieben.
Freundschaft klein, kleiner als klein.
Das Buch berichtet von …
weiterlesen
Du wirst es wissen oder nicht: Einem Volksaberglauben zufolge soll man bei Immobilienangeboten (ob es sich nun um Verkäufe oder Vermietungen …
weiterlesen
Ein gewisser @Sepp Adam hat einstens in "Fisch & Fleisch" eine brillante Analyse der Befindlichkeit des Schwarzafrikaners geschrieben: "...die Frau …
weiterlesen
Dann lese ich was ich da aufgeschlagen habe. Und rufe den Heiligen Geist zu Hilfe.
Aha, heute: Erstes Buch der Chronik. David und der Seher Samuel …
weiterlesen
In der Christlichen Seefahrt war es zuzeiten ein verbreiteter Spaß, bei Aufenthalten in Schottland die Einheimischen gezielt betrunken zu machen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.