WDR5 berichtet über fleischfressende Pflanzen, die aus den USA stammen und von Pflanzenfreunden in Mooren absichtlich freigesetzt werden. Diese …
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war, habe ich jahrelang im Fernsee gesehen, wie irgendein Cowboy eine Schußwaffe abfeuerte, wie dann irgendein …
weiterlesen
Wenn du dich heute durch's Internet klickst oder eine beliebige Zeitung auf Seite zweiunddrölfzig aufschlägst, dann findest du mit Sicherheit die …
weiterlesen
Wir wissen es alle - seit Jahrzehnten rollt eine Welle von Gewalt über Deutschland und Österreich, vor allem seit unsere ausländischen Gäste in …
weiterlesen
Die Laureaten Frances Arnold und Gregory Winter verweisen auf das Potenzial von Genome Editing, drängende Probleme der Ernährungssicherheit zu …
weiterlesen
Vor kurzem sonderte einer hier einen markigen Satz (1) ab, dessen Logik man sich schwer entziehen kann: "Wer nicht deutsch lernt, kriegt weniger …
weiterlesen
Wer kennt nicht die Geschichte Hiob.
Oder Jakob der mit Gott kämpft.
https://www.evangelisch.de/blogs/kreuz-queer/125300/30-09-2015
Jakob, ist …
weiterlesen
Das Geheimnis des Herzmagneten, von Rüdiger Schache.
Ein Bestseller, genau so wie The Secret und viele, viele andere Bücher. Gesetz der Anziehung …
weiterlesen
Er machte sich selbst seinen Gegenspieler.
Erzengel Michael aber meinte, als er die Chance hatte, Böses zu richten, genannt (Satan) "Nur Gott kann …
weiterlesen
Wenn ich dich nach dem höchsten Berg Deutschlands frage, wirst du wahrscheinlich nicht lange überlegen müssen: "Das ist die Zugspitze" wirst du …
weiterlesen
Kann Physik sexistisch sein? Die französische Philosophin Luce Irigaray bejaht die Frage bereits vor Jahrzehnten. Die Formel E = mc2 ist eine …
weiterlesen
Was ein Holzrücker ist, ein Zerspanungstechniker oder ein Kunststoffspritzgießer weiß kaum einer, der nicht selber Holzrücker, Zerspanungstechniker …
weiterlesen
Einen Monat vor Weihnachten wurde ein Meteorologe von den OÖ.Nachrichten befragt, ob es weiße Weihnachten 2018 geben wird. Dieser erklärte, dass es …
weiterlesen
Es ist ein sattsam bekanntes Phänomen, daß man sich an Dinge aus der Kindheit nur noch schlecht und bruchstückhaft erinnert und zwar umso …
weiterlesen
Dr. Heinrich Johann Maria Graf von Coudenhove, 1859-1906:
Das Wesen des Antisemitismus (Erscheinungsjahr 1901)
Die Juden glauben kein Wort von dem …
weiterlesen
Das Buch ist all denen gewidmet, die ahnen, dass die gegenwärtige deutsche Liberalität und Weltoffenheit ein ethisch-kulturelles Fundament haben …
weiterlesen
Wenn ein Ding, ein Zeug, ein mißlicher Umstand sich zum ersten Male ereignet, so pflegt man dies spricht der Volksmund von einem "Ärgernis …
weiterlesen
Seit dem Sommersemester 2018 bin ich Ordentlicher Student an der Universität Regensburg [1]. Neulich bin ich, da ich zwischenzeitlich (viel zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.