Ist oft nicht leicht, Menschen sind voller Vorurteile. Das eigene EGO steht uns oft im Weg.
Das verletzte EGO, will gehört werden.
Das verletzte …
weiterlesen
Der sechsjährigen Germaine Zenhäusern ist die Situation ein wenig unheimlich. Eigentlich sollte sie zur Grossmutter an diesem 3. März 1957. Doch im …
weiterlesen
Ich bilde mir ein eine recht nachhaltige Lösung für den Klimawandel gefunden zu haben, auch wenn diese vielleicht nicht ganz den Vorstellungen …
weiterlesen
Wir und Generationen vor uns, die sich in Schulen, an Gymnasien und Universitäten mit simpler Wer-was-wann-durch-wen-Didaktik zufrieden geben …
weiterlesen
Ein Zoo ist schon etwas Komisches. Vor mehr als hundert Jahren wurden dort noch Menschen ausgestellt. Ich erachte sie als notwendige „Krücke“, bis …
weiterlesen
Früher, als das Atom noch unser Freund war, gab es Leckereien, die kennt man heute gar nicht mehr.
Das ganze Geschiß mit der Radioaktivität …
weiterlesen
Am Donnerstag befasste sich der niederösterreichische Landtag mit der „Otterplage“. Das absurde ist, dass keiner weiß, in welchem Ausmaß es diese …
weiterlesen
Wenn sich eine Arierin und ein... sagen wir mal: Neger paaren, dann entstehen seltsame Lebensformen, die man gerne Mischlinge nennt.
Gott sei dank …
weiterlesen
Politiker sind überall gleich... Sie versprechen eine Brücke zu bauen selbst dort, wo es gar keinen Fluss gibt. *Nikita Chruschtschow
Die Brücke …
weiterlesen
"Sie befinden sich in einer Raumstation. Verwenden Sie die Handgriffe, um sich fortzubewegen". Eine Dame, etwa 80, mit einer klobigen Virtual …
weiterlesen
(ein text vom 28.11.2012)
aus meiner feminist’schen, versteht sich. wohlan…..
nachdem ich auch in http://www.youtube.com/watch?v=kPq8KrCDo88
mal …
weiterlesen
Aus Wissenschaft & Stuhlgang
Gravitationstoilette - Eine Erfindung, die irrtümlicherweise Isaac Newton zugeschrieben wird, aber bereits im frühen …
weiterlesen
So so "gerechtfertigt" und wer entscheidet das in dem Augenblick wo es geschieht? Laut diesem Gesetzestext ist - wenn es gerechtfertigt ist …
weiterlesen
Manchmal ist es wirklich 1 Jammer, daß man manche Sätze nicht von einer Sprache in eine andere übersetzen kann. Das heißt, man kann es schon, aber …
weiterlesen
Das Grauen hinter dem „schönen Schein“: Mit eindringlichem Blick schaut RTL-Let's-dance-Teilnehmerin Ann-Kathrin Brömmel in die Kamera. In ihrer …
weiterlesen
Anlässlich dieses Tages möchte ich eines der grausamsten Leiden, das Frauen angetan werden kann, in den Fokus rücken.
Frauen haben in weiten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.