Blogbeiträge von Angus
Layla AbdelRahim definiert Primitivismus wie folgt „Primitivismus bezeichnet eine politische und philosophische Strömung, die eine …
weiterlesen
Was die Funktion des Staates sein soll ist je nach politischer Ideologie unterschiedlich. Konzentrieren wir uns aber auf die rezenten Alternativen …
weiterlesen
Shawn Fanning schrieb 1999 das Programm „Napster“ und versetzte damit nicht einer Industrie sondern gleich einigen anderen den Todesstoß. Die …
weiterlesen
Menschen brauchen Dinge um zu überleben. Sie brauchen Essen, Trinken, Sauerstoff und Yachten. Ohne diese Dinge ist es nicht möglich zu überleben …
weiterlesen
Kürzlich blamierte sich die konservative Autorin Bethany Mandel in einem Interview, als sie nicht definieren konnte, was woke ist. Das ist …
weiterlesen
Propaganda kommt in unterschiedlichen Formen, ihr Ziel ist aber immer weitgehend ident: einer Idee zu einem gesellschaftlichen Konsens zu machen …
weiterlesen
Jede Sprache auf der Welt, alle 6000, haben kennen das Konzept „gut genug“ bis auf eine: die Mathematik. Und das ist ein Problem für die Forscher …
weiterlesen
Vor etwa zwei Jahren habe ich in einem Gespräch behauptet, dass in rund 10 Jahren die AI so weit sein wird, dass sie einem ein Computerspiel …
weiterlesen
Menschen haben vor allen möglichen Dingen Angst. Aber wer profitiert davon? Wäre eine weniger ängstliche Gesellschaft besser oder schlechter?
Um …
weiterlesen
Der wilde, unzivilisierte Mensch ist ein Wesen, das gegen die Natur kämpft. Er kämpft für Nahrung, gegen die Elemente und wilde Tiere. Entsprechend …
weiterlesen
Menschen haben Angst und suchen daher nach Trost, Schutz und Führung. Manche finden das in sich selbst, die meisten aber anderswo: manche in Gott …
weiterlesen
Rings of Power ist eigenartig und die meisten Tolkienfans sind sich darin einig dass es von jemandem geschrieben wurde der Tolkien nicht wirklich …
weiterlesen
Michael Shellenberger argumentierte kürzlich, dass die Politik im wesentlichen zu überladen wurde, zu viele Dinge politisch sind die nicht …
weiterlesen
Widersprüche sind Teil des Lebens aber die vermutlich kniffligste ist die Idee, dass an den Hebeln der Macht qualifizierte Menschen sitzen. Wir …
weiterlesen
Die große politische Frage, die alle Zeiten umspannt, ist wie viel Macht die Gruppe und wie viel Macht der Einzelne haben soll. Die Vertretung der …
weiterlesen
1986 erzählte beschrieb Alan Moore in seinem Buch „Watchmen“ wie Verschwörer den dritten Weltkrieg in letzter Sekunde verhinderten: sie fingierten …
weiterlesen
Religiöse Themen sind in der moderner Science Fiction so fest verankert wie Raumschiffe und Roboter, aber warum? Ist das nicht ein Widerspruch …
weiterlesen
Manche Menschen denken alles sollte erlaubt sein, auch Kannibalismus. Die Breite Mehrheit denkt aber, dass es in Gesellschaften durchaus legitim …
weiterlesen
Atombomben gibt es in unterschiedlichen Größen. Die kleinsten jemals gebauten Atomwaffen haben in etwa so viel Zerstörungskraft um die innere Stadt …
weiterlesen
„Cliffhanger“ beschreibt ein (Film-)Stilmittel in dem man genau im spannendsten Moment abbricht, meistens um die Zuseher dazu zu bringen sich die …
weiterlesen