Blogbeiträge von Angus
Nach der Katastrophe des zweiten Weltkrieges kamen viele Menschen zu dem Schluss, dass Regierungen nicht das Recht haben sollten mit der eigenen …
weiterlesen
Für Menschen die Freiheit und jede Form der Unabhängigkeit als Ideal sehen ist die Redefreiheit eines der zentralsten Menschenrechte. Für die …
weiterlesen
Am 16. April 2014 sank die MV Sewol, 299 Menschen starben und 172 überlebten. Aus dieser Tragödie lässt sich aber eine zentrale Lektion ableiten …
weiterlesen
Mitunter haben Maßnahmen unerwartete Folgen und manchmal sind sich die Entscheidungsträger sehr darüber im Klaren, was sie tun, offiziell sind sie …
weiterlesen
1979 war es möglich von London nach New York mit über 2000km/h zu reisen, heute geht es maximal halb so schnell. Was ist passiert? Läuft die …
weiterlesen
1966 schuf Joseph Weizenbaum den ersten Chatbot mit dem Namen „Eliza“. Eliza ermöglichte es Menschen mit einem Computer zu plaudern. Es dauerte …
weiterlesen
Wir leben medial in einer Zeit des Prequels, Sequels, des Reboots und Rehashs. In anderen Worten: ehemals erfolgreiche Titel werden aufgewärmt und …
weiterlesen
Wenn wir etwas aus Covid19 lernen können dann die völlige Planlosigkeit der Menschen und Institutionen die dann bestimmen was wir alle tun müssen …
weiterlesen
Und jetzt sind die Medikamente knapp. Wie, oh wie konnte das nur passieren? Warum gibt sind die Antibiotika für Kinder knapp, warum bekommt der …
weiterlesen
Russland führt im Moment einen Krieg den wir in dieser Form schon eine Weile nicht gesehen haben: einen Krieg zwischen zwei Nationen die …
weiterlesen
Der gesellschaftliche Rand ist der Teil der Bevölkerung in dem komische Ideen hausen. Dieser Rand ist so interessant, weil dort gleichzeitig völlig …
weiterlesen
Einige meiner eher linken und linkslastigen Freunde reagieren im Moment recht verstört auf einen Trend in ihrem Umfeld: Den Trend zur …
weiterlesen
Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt begeisterte Tim Minchin mit seinem Gedicht „Storm“ das internationale Publikum. Wer es nicht kennt, hier …
weiterlesen
Menschen haben sehr unterschiedliche Ideen was in der Gesellschaft passieren soll. Die einen wollten Wohlstand optimieren, die anderen die Nähe zu …
weiterlesen
Der Begriff der Pornographie ist jedem geläufig und ein erheblicher Teil der Bevölkerung kennt den Begriff „Foodporn“, ein Begriff der seit 1979 …
weiterlesen
Kunst bereichert das Leben und Künstler haben damit eine wichtige Funktion in der Gesellschaft. Kunst hat heute aber nicht nur die Aufgabe uns zu …
weiterlesen
Um Automatisation zu verstehen muss man verstehen, dass Automatisation nicht Arbeit für uns erledigt, sondern unsere Arbeit effizienter macht …
weiterlesen
Longtermism ist eine philosophische Schule, die auf der Idee basiert, dass wir eine Verantwortung den nachfolgenden Generationen haben. Sie …
weiterlesen
Das Fundament aller Gleichheitsideologien ist die Idee, dass wir alle gleich geboren sind, wir alle die gleichen Potentiale haben und wir nur …
weiterlesen
Die Idee, dass wir Menschen alle völlig gleich sind und alle Hierarchien soziale Konstruktionen sind damit die Machtgeilen über den Rest herrschen …
weiterlesen