Blogbeiträge von Angus
Und jetzt sind die Medikamente knapp. Wie, oh wie konnte das nur passieren? Warum gibt sind die Antibiotika für Kinder knapp, warum bekommt der …
weiterlesen
Russland führt im Moment einen Krieg den wir in dieser Form schon eine Weile nicht gesehen haben: einen Krieg zwischen zwei Nationen die …
weiterlesen
Der gesellschaftliche Rand ist der Teil der Bevölkerung in dem komische Ideen hausen. Dieser Rand ist so interessant, weil dort gleichzeitig völlig …
weiterlesen
Einige meiner eher linken und linkslastigen Freunde reagieren im Moment recht verstört auf einen Trend in ihrem Umfeld: Den Trend zur …
weiterlesen
Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt begeisterte Tim Minchin mit seinem Gedicht „Storm“ das internationale Publikum. Wer es nicht kennt, hier …
weiterlesen
Menschen haben sehr unterschiedliche Ideen was in der Gesellschaft passieren soll. Die einen wollten Wohlstand optimieren, die anderen die Nähe zu …
weiterlesen
Der Begriff der Pornographie ist jedem geläufig und ein erheblicher Teil der Bevölkerung kennt den Begriff „Foodporn“, ein Begriff der seit 1979 …
weiterlesen
Kunst bereichert das Leben und Künstler haben damit eine wichtige Funktion in der Gesellschaft. Kunst hat heute aber nicht nur die Aufgabe uns zu …
weiterlesen
Um Automatisation zu verstehen muss man verstehen, dass Automatisation nicht Arbeit für uns erledigt, sondern unsere Arbeit effizienter macht …
weiterlesen
Longtermism ist eine philosophische Schule, die auf der Idee basiert, dass wir eine Verantwortung den nachfolgenden Generationen haben. Sie …
weiterlesen
Das Fundament aller Gleichheitsideologien ist die Idee, dass wir alle gleich geboren sind, wir alle die gleichen Potentiale haben und wir nur …
weiterlesen
Die Idee, dass wir Menschen alle völlig gleich sind und alle Hierarchien soziale Konstruktionen sind damit die Machtgeilen über den Rest herrschen …
weiterlesen
Normal ist subjektiv was man kennt. Objektiv ist normal aber etwas völlig anderes. Wirklich normal ist was viele tun.
Wenn man etwa ein einem Dorf …
weiterlesen
„Post scarcity“ also wörtlich „nach der Knappheit“ beschreibt Szenarien in denen wir (Menschen) uns keine Sorgen mehr über Knappheit machen müssen …
weiterlesen
Um die Pointe vorweg zu nehmen: die Jugendkultur war vor 20 Jahren im Grunde die Gleiche wie heute und in dem Sinne die Gleiche wie vor 2000 …
weiterlesen
Google hatte vor einigen Jahren eine tolle Idee: Computerspiele streamen. Wir alle streamen heute munter unsere Fernsehprogramme, aber …
weiterlesen
„Die Proletarier dieser Welt haben nichts zu verlieren als ihre Ketten.“ Ist eine der bedeutendsten Lügen aller Zeiten. Schon als Marx die Worte …
weiterlesen
Was ist küger? Für eine Pizza 10€ oder 5€ zu zahlen?
Zweiteres klingt attraktiver, aber was wenn im Kleingedruckten steht dass die Kreditkarte …
weiterlesen
Im Moment gibt es einen gewissen Trend hin zu der Idee, dass eine Firma nicht in erster Linie ihren Inhabern Geld verdienen soll, sondern anderen …
weiterlesen
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht. In ihrem Besitz hatte die Wehrmacht zu dieser Zeit, unter anderem, 70 000 Tonnen des chemischen …
weiterlesen