Blogbeiträge von Angus
Jede Handlung hat Konsequenzen. Die meisten Konsequenzen sind abschätzbar und nicht sonderlich überraschend. Wenn wir durstig sind können wir uns …
weiterlesen
George Gammon stellte diese Frage kürzlich in seiner gewohnt überheblichen Art und Weise und gab dann, in ebenso gewohnt kompetenter Weise die …
weiterlesen
Wir siedeln in Europa Wölfe an. Das tun wir aus einem simplen Grund: wir akzeptieren dass sie zur Natur gehören und eine Rolle in der Natur spielen …
weiterlesen
Wenn Menschen leidenschaftlich Debattieren dann tun sie das üblicherweise aus einem von zwei Gründen: sie wollen die Debatte gewinnen oder aber sie …
weiterlesen
In einer alternativen Realität haben die Regierungen ihre Meinung zu COVID19 seit dem November 2019 nicht geändert. Das ist ein Artikel aus dieser …
weiterlesen
Heute beschäftigen wir uns mal wieder mit einem skurrileren Thema. Das Thema Uplifting war lange Zeit ein Thema der Science Fiction, bekommt aber …
weiterlesen
Arachnophobie, also die Angst vor Spinnen, gehört in unseren Breiten zu den 10 häufigsten Angststörungen. Das mag evolutionäre Gründe haben. Ängste …
weiterlesen
Es war einmal eine Eselfamilie die seit langer Zeit bei einem Bauern lebten. Schon Großvater Esel lebte in diesem Stall und zog den Karren der …
weiterlesen
Ein gängiger Mythos ist dass ein Schlagabtausch mit Atomwaffen zum sicheren Untergang der Welt führen wird. Experten für Zivilschutz haben oftmals …
weiterlesen
1985 gab die österreichische Kabarettgruppe „Schlabarett“ (ua Dorfer, Düringer) das Programm „Atompilz von links“ heraus. Der Titel leitet sich aus …
weiterlesen
Geschichte ich nicht die Lehre von dem was war. Geschichte ist die Lehre von dem gewesenen das wir beweisen können. Um etwas zu beweisen muss man …
weiterlesen
Der Spruch „geschenkt ist noch zu teuer“ ist alt. Wir wissen seit langer Zeit dass manche Dinge mehr Kosten als Nutzen verursachen und …
weiterlesen
Wenn ich sagen würde dass die Wahl in den USA 2020 nicht ganz sauber war dann wäre ich ein Verschwörungstheoretiker. Also sag ich sowas nicht.
Ich …
weiterlesen
Vor Jahrtausenden stand die zweite Generation von Anführern vor einem Problem. Sie wussten ganz genau dass sie nicht klüger, kompetenter, weiser …
weiterlesen
Eine gängige These der Kapitalismuskritik ist, dass Gier etwas Böses sei, etwas unnatürliches, etwas das nur der Mensch kennt. Diese Idee ist nicht …
weiterlesen
Politische Fraktionen haben (scheinbar) einen Hang dazu sich anzugleichen, je älter sie werden. Sie alle konvergieren in eine Mitte und werden dort …
weiterlesen
Lernt man in der Schule über Inflation dann hört man dass irgendwie der Markt und der Kapitalismus daran schuld ist. Das hat unterschiedliche …
weiterlesen
Die Frage ob erhebliche Macht von gewöhnlichen Menschen dazu genutzt werden kann Gutes zu tun oder aber diese Guten Menschen korrumpiert ist uralt …
weiterlesen
Thomas Panke hat ein kleines Geschäft in Frankfurt und verkaufte dort glücklich und zufrieden Legosets. Das macht ihn aber noch nicht zu dem was er …
weiterlesen
Die Lektion die ich aus 2020 ableite ist eine schmerzhafte und natürlich mit dem Coronavirus verbunden. Die Lektion ist dass viel mehr Menschen …
weiterlesen