Keine Schonzeit für Pelzfarmer: In der Debatte um ein Verbot der Pelztierhaltung in Deutschland liegt dem Bundestag aktuell ein Gesetzesentwurf zur …
weiterlesen
Wie Sie schon wissen, betreibe ich den Blog www.codita.eu. Dort können sich Hundeliebhaber und Vereine über ihre Lieblinge austauschen.
Heute …
weiterlesen
Ich hatte fest vor einen Beitrag zum Thema Wohltätigkeit zu verfassen und mich pflichtbewusst wie ich bin hergesetzt und zu schreiben begonnen …
weiterlesen
Es ist das Grau im Grauen, das die Angehörigen von Depressiven bekämpfen. Doch bekämpfen ist das falsche Wort. Anfangs kämpfen wir, wir kämpfen …
weiterlesen
Papst Franziskus ist „PETAs Person of the Year 2015“ – entscheidend war der Aufruf seiner Heiligkeit, Tiere als Geschöpfe Gottes zu sehen, die …
weiterlesen
Hallo, ich hab mich ja schon mal vorgestellt. Ich bin die Manu und betreibe den Blog codita.eu Es ist ein Hundeblog, weil ich Hunde liebe, sie …
weiterlesen
Die Bildungsreform ist mir ein Herzensanliegen, seit meine Kinder klein waren. Ich identifiziere mich überhaupt mit den Kindern und leide mit ihnen …
weiterlesen
Hallo, ich bin die Manu und betreibe den Blog codita.eu Es ist ein Hundeblog, weil ich Hunde ganz einfach liebe. Ich biete eine Plattform, wo sich …
weiterlesen
Für die Pelzherstellung sterben jedes Jahr Millionen von Tieren einen grausamen Tod. Nicht nur Nerze, Kaninchen und Füchse, sondern auch Hunde und …
weiterlesen
Es war eine glückliche Fügung, die dazu führte, dass Schauspieler Armin Rohde Hund Ike 2013 im Tierheim Bergheim entdeckte. Seit mittlerweile …
weiterlesen
Hallo meine Lieben In meinem YouTube channel rede ich über meine Adoption aber gebe auch Tipps an alle Adoptiveltern
Liebe gruese Euer brasil Tornado
weiterlesen
Ein neues Ermittlungsvideo von unserer Schwestergesellschaft PETA-USA zeigt, wie Mitarbeiter einer riesigen Schaffarm in Australien – dem größten …
weiterlesen
Seit 23. November 2015 wissen wir es: drei von vier ÖsterreicherInnen unterstützen unser Kampagnenziel, nämlich ein Verbot der Jagd auf gezüchtete …
weiterlesen
Seit kurzem kursieren sie im Internet Videos, in denen sich Katzen vor Gurken, die hinter das Tier platziert werden, erschrecken. Sie machen …
weiterlesen
Am Sonntag ist es wieder soweit! Der Advent beginnt! Was gibt es da schöneres, als den Duft von selbst gebackenen Keksen und nicht nur uns …
weiterlesen
Tja, die Schönheitspflege – auch bei Hunden ein stets aktuelles Thema. Und wie beim Menschen hat die Schönheit immer auch mit Hygiene und damit …
weiterlesen
Eine Südtiroler Hotelgruppe erklärt ihr Thermenhotel in Bad Waltersdorf zur „kinderfreien Zone“ - und reflexartig wird geharnischte Kritik …
weiterlesen
VIER PFOTEN Online-Kampagne #RealTrophy mobilisiert gegen Löwenjagd
Eine der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit Tierleid ist: „Was kann ich als …
weiterlesen
Den Equal Pay Day kennen inzwischen fast alle: Er erinnert daran, dass Frauen deutlich weniger Geld verdienen als Männer – laut Eurostat waren es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.