Es gibt Tage, an denen könnte ich Bäume ausreißen. Da bin ich voller Hoffnung, voller Zuversicht, dass sich irgendwann irgendwie alles zum Guten …
weiterlesen
Am Samstag, dem 7. November 2015, wurde ich Zeuge einer Gatterjagd in Österreich, genau genommen im Burgenland, bei Bildein. Ich stand am …
weiterlesen
25 Prozent der Flüchtlinge in Europa sind Kinder. Alleine zwischen Jänner und September 2015 haben über 200.000 Kinder in Europa um Schutz …
weiterlesen
Aus eigener Kraft wäre er nicht mehr rausgekommen – jener Biber, der gestern im Überlaufbecken der Kläranlage in Asparn an der Zaya gelandet ist …
weiterlesen
Partnerschaften leiden nach der Geburt häufig unter der Erschöpfung aller Beteiligten und daran, dass die Hingabe der Frau nun vor allem dem Baby …
weiterlesen
Unlängst war meine Tochter Amelie auf Schullandwoche. Da sollten die Kinder ihre Handys nicht mitnehmen. Sollte tatsächlich etwas sein, konnten wir …
weiterlesen
Eigentlich bin ich der Prinz im Haus. Nicht von Anfang an, natürlich. Wenn man als kleiner Welpe zu seinen Besitzern kommt, dann gilt es zunächst …
weiterlesen
Die eine schreit, die andere trenzt und tretelt, der dritte taucht wochenlang nicht auf. Um in den Genuss der vielfältigen Charaktereigenschaften …
weiterlesen
Er hat noch nicht besonders viel Zeit auf dieser Welt verbracht. Auf einer Welt, die er so liebt und die ihn wahnsinnig interessiert: all die …
weiterlesen
Nun bin ich seit einige Tagen auf Onko-Reha und wenn ich Ende November nach Hause zurückkehre, dann wird vieles anders sein, denn meine beiden …
weiterlesen
Töten zur Unterhaltung: Ab diesem Sonntag strahlt Pro7 mehrere Folgen seiner neuen Unterhaltungsshow „Wild Island“ aus, bei der die Kandidaten sich …
weiterlesen
„Wir werden das Kind schon schaukeln“, denkt der werdende Vater und streicht sich über sein Bäuchlein. Das Näherrücken des Geburtstermins lässt …
weiterlesen
Werdende Mutter schreibt offenen Brief
Stuttgart, 4. November 2015 – Mutter und Kind gehören zusammen: In deutschen Schlachthöfen sterben einer …
weiterlesen
Der Jagdfasan, die einzige Fasanart, die in Österreich vorkommt, ist menschengemacht. Im Spätmittelalter kreuzte man wilde Hühnervögel aus …
weiterlesen
Ja-Tag also. Vor Monaten hab ich davon gelesen: eine Mama in den USA sagte einen Tag lang Ja, weil ihr das Nein-Sagen schon so auf die Nerven ging …
weiterlesen
Erzähl mir von Syrien, bat ich Aboud, der seit drei Wochen bei mir wohnt. Er legte sein Weizen-Pita, das er zuvor getoastet und mit Kathis Zucchini …
weiterlesen
Tipps einer Hebamme gegen den üblen Beigeschmack der Schwangerschaft
Übelkeit, eines der ersten Anzeichen für eine Schwangerschaft, wird oft …
weiterlesen
Begabte, kreative Kinder zu haben ist ein Geschenk. Der Sonntagmorgen an dem wir unseren Sohn vor dem offenen Kühlschrank fanden, hingebungsvoll …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.