Der BrustmuskelBesteht aus dem "kleinen tiefsitzenden Brustmuskel" und dem "großen oberen Brustmuskel", dieser bedeckt auch den kleineren Muskel …
weiterlesen
Grüß Gott liebe Leut, Ganz wichtig beim Training ist es, immer einen Plan zu haben, man muss ja wissen wann man was trainiert hat, um ein …
weiterlesen
Griaßeing Leidln!Also im Heutigen Blog ein gewisses Grundwissen zu dem Training, das ich euch näherbringen möchte!Die Grundinfos, sowie ein Video …
weiterlesen
Der Sommer steht vor der Tür. Für viele SportlerInnen geht jetzt die Phase der Vorbereitung in die Wettkampfphase über. Das heißt, dass die Zeit …
weiterlesen
plötzlichbin ich nicht mehr sicher, ein Gefühl das man sein ganzes Leben gehabt hat, plötzlich nicht mehr da?
Noch dazu ist es ein einzigartiges …
weiterlesen
Dass Sport gesund ist, ist bekannt. Aber warum eigentlich? Ich habe hier mal die wichtigsten positiven Effekte zusammengefasst:
- Alle Systeme …
weiterlesen
Sport ist gesund. Wir trainieren unsere Ausdauer und unsere Muskeln. Aber trainieren Sie auch ihre Faszien? Zunächst eine Erklärung: Faszien sind …
weiterlesen
Ramen, zu Heilende!
Ich möchte mich für eine Woche etwas zurückziehen und habe nicht so viel Zeit wie sonst, Euch alle andauernd zu heilen. Keine …
weiterlesen
Hallo Blogleser!
Hier nun mein erster Blog zum Thema "Fit ohne Geräte".
Vorab muss ich noch ein paar allgemeine Worte sagen.
Dieses Video ist …
weiterlesen
Sauer macht nicht nur lustig, sondern auch fit. Den besten Beweis dafür liefern die hellgelben Zitrusfrüchte, die für ihren frischen und sauren …
weiterlesen
Yoga kann Ausdauersportler wie Läufer auf vielfältige Weise unterstützen. Die variantenreichen Asanas sorgen für Dehnung, Flexibilität und Stärke …
weiterlesen
Sie sind die kleinen, bunten und oft viel zu wenig beachteten Highlights aus unserer Natur: Superfoods. Das sind pflanzliche Lebensmittel, die …
weiterlesen
Millonen – Nein, Miliarden von spielsüchtgen Fans an der monopolistischen Angel die nur eines im Sinn haben und doch schafft man es (aus welchen …
weiterlesen
Zu allererst einmal, man spricht nicht "Isle of men" sondern "Ile of man" -> Isle ohne S, und man mit A nicht mit E!Foto: Rennfoto während der …
weiterlesen
Ramen!
Damit sich Herr Kollege Singh um die Schließung besagter homöopathischer “Krankenhäuser” unbeschwert kümmern kann, maße ich MIR an, den …
weiterlesen
Ramen, das spricht für die Homöopathie!
Dear Simon,
Why can’t you just mind your own business ….are you really a ‘spokespersons’ for ‘rational …
weiterlesen
Ich bereite meine Ausrüstung vor, wie ich es gelernt habe, schraube den Lungenautomat an der ersten Stufe an die Sauerstofflasche an, drehe die …
weiterlesen
Wir sprechen davon, dass wir aus dem Bauch heraus entscheiden, eine Nachricht erst einmal verdauen müssen oder dass uns ein Problem schwer im …
weiterlesen
Vor ziemlich genau vier Jahren ist mein Krebs damals noch nicht wissentlich in mein Leben getreten. Es begann mit zwei Goldinlays die mir im …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.