Vor einigen Jahren sollte ich für ein Buchprojekt meine ganz eigene, persönliche Bayern-Elf zusammenstellen, nicht – oder jedenfalls nicht nur …
weiterlesen
Kein Scherz: Sobald meine Nachbarn rauchen, stinkt meine Wohnung wie ein Aschenbecher. Der Gestank kommt durch die Decke - und wird sogar von …
weiterlesen
Aus gegebenen Anlass, ziehe ich den Blogbeitrag von für morgen vor und schreibe ihn schon heute.Landshaag, das Motorradrennfahrer-Mekka der Biker …
weiterlesen
Unsere Bauern sind die Besten – es sind ökologisch bewusste Landwirte!
Mit Homöopathie und anderen Hausmitteln sollen rund 50 Rinder gesund …
weiterlesen
1. Falsche Schuhe: Mittlerweile gibt es topmoderne Laufschuhe, an denen Experten jahrelang am Design und an der Ausführung arbeiten, um den Fuß …
weiterlesen
Mr. MIRs Brief an die Inder:
Ramen, Inder!
In Bombay fand am 11.4. der World Homeopathy Summit statt.
This conference will bring a huge change in …
weiterlesen
Mit 16 ging ich zum Arzt. Gut, das Ereignis fällt jetzt nur bedingt unter die Kategorie „Marksteine des Lebens“. Das Detail liegt aber am Rande …
weiterlesen
Vor längerer Zeit wollte man mich in ein Seminar stecken. Irgendwas in Richtung „zum inneren Glück“ – der genaue Titel hat sich unmittelbar nach …
weiterlesen
Die Diskussionen darum, ob und warum wir Rennradmänner unsere Beine rasieren sollten sind fast so alt wie der Radsport selber. Für viele ein Muss …
weiterlesen
Jeder sitzt mit der gleichen Technik, aber oft einsam, bei der Arbeit oder zu Hause. Früher haben wir mit der Arbeitstechnik gearbeitet, aber …
weiterlesen
Wer kennt das nicht? Endlich steht der Urlaub am Strand an und nach den ersten paar Sonnenstunden in der Strandliege wirft man sich in die Fluten …
weiterlesen
Körperkult - ein Wettstreit zwischen Muskeln und Gehirn Ich beobachte es jetzt schon mit etwas Unbehagen. Wo ich auch hinkomme, wo ich hinblicke …
weiterlesen
Verehrte Organismix,
wir haben heute eine ganz besondere Folge anzubieten. Der Mann wollte es nicht so gern, wir hatten es aber schon lange mal …
weiterlesen
"Irgendwann, Irgendwo... werde ich es wieder richtig machen, aber nicht jetzt.." - Nickelback
Ich kann mich gar nicht erinnern, wie oft ich schon …
weiterlesen
Ramen, Forscher, Entforscher, Umforscher, Andersforscher, FSMoPathen und Illuminaten!
Manchmal kommen missionierende Homöopathen auf mich zu …
weiterlesen
Danke: ein Wort mit fünf Buchstaben, das die meisten von uns fast täglich verwenden. Wir bedanken uns beim Postler, wenn er uns ein Paket …
weiterlesen
Mindestens 85% der Patienten, die zu Urban Health Conceptkommen, leiden an - wie ich sie gerne nennen - "Zivilisationsbeschwerden". Darunter …
weiterlesen
Robbie Williams ist nicht der einzige Prominente, der wegen seiner Aufgeschwemmtheit ins Kreuzfeuer der Kritik geriet. „Gladiator“-Star Russell …
weiterlesen
Der letzte Notgroschen aufgebraucht, trotzdem muss ich weiter in Therapie. Was tun? Verzweifeln, weinen, betteln gehen oder einfach keine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.