Gemäß der Weltgesundheitsorganisation WHO ist Burnout „ein Erschöpfungszustand“ im Sinne eines „Problems verbunden mit Schwierigkeiten bei der …
weiterlesen
David Alaba ist verletzt – schon wieder. Jetzt musste sein anderes Knie dran glauben. Bei der ersten Verletzung vor ein paar Monaten hat es nicht …
weiterlesen
Ich ziehe den Hut, den ich nie trage, ganz tief.
Vor allen, die in einem Wiener Spital arbeiten.
Ich weiß, ich weiß, die Ärzte in Wien regen sich …
weiterlesen
Die „Europäische Arbeitskräfteerhebung“ hat europaweit Erwerbstätige zu den Themen Arbeitsunfälle, arbeitsbezogene Gesundheitsprobleme und …
weiterlesen
Einer meiner Professoren an der Universität meinte zuletzt, dass die aktuellen Herausforderungen in der Suchtproblematik zu suchen seien – man …
weiterlesen
Aus ziemlich unerfindlichen Gründen habe ich während meiner lange andauernden Krankengeschichte nur ganz wenige Komplikationen ausgelassen. Einige …
weiterlesen
Die Presse vermeldet heute:
Germanwings Co-Pilot krankgeschrieben. Durch Psychiater.
Da ist es wieder, das Bild des vermeintlich „Irren“, dessen …
weiterlesen
Jeder Schritt nach Hause war ein Schritt in die Angst.
Ich verließ das eigentlich ja ungewohnte und doch sichere (Kranken)Haus um es mit der …
weiterlesen
„Unser Gesundheitssystem ist krank“, lautete einer der Slogans bei der großen Wiener Ärzte-Demonstration.
Eine seit Jahrzehnten richtige Diagnose …
weiterlesen
Unlängst kam ein Patient mit Hautkrebs zu mir, den ein befreundeten Internisten zu mir geschickt hatte. Innerhalb von drei Wochen war ihm an seiner …
weiterlesen
Die Ursache für die Volkskrankheit Nummer Eins, Kopfweh, sind oft Rücken- und Nackenverspannungen. Damit die gar nicht erst auftreten, sind …
weiterlesen
Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens einmal an einer Depression oder Angsterkrankung zu leiden, wird auf 20-30 Prozent geschätzt. Oft …
weiterlesen
Manchmal ist man aber auch wirklich naiv. Vor allem wir Journalisten erliegen gerne dem Glauben, mit unserer Arbeit die Welt verändern zu können …
weiterlesen
Der Job verlangt von uns höchste Konzentration, kreatives Denken und Einsatz. Die Kinder bringen uns gelegentlich an den Rand des Wahnsinns. Die …
weiterlesen
Grad aus der Anstalt draussen, möcht ich noch Teil 3 und 4 schreiben. Über den Besuch von Bluesanne, über den ich mich wirklich sehr gefreut habe …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen blätterte ich auf dem Flug von Hamburg nach Salzburg im Bordmagazin, als mir dieser Spruch als Werbung einer großen Versicherung …
weiterlesen
Der Frühling ist da und es drängt uns in die ersten Sonnenstrahlen nach draußen. Endlich können wir auf unserem geliebten Radl, Drahtesel, Bike …
weiterlesen
Die Homöopathie steht derzeit stark in der Kritik. Ich verschreibe aber gerne diese Art der Therapie. Warum, möchte ich ihnen hier schildern.
Man …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.