Diese Woche war wieder mal so ein Tag, man weis, das der Tag nicht ruhig verlaufen wird. Schon in der Früh beim aufstehen hat man so ein komisches …
weiterlesen
Von Montag bis Freitag. 1500 bis 1800 Uhr. Das Dusikastation ist beliebter Treffpunkt der Spezies Bahnradfahrer. Im engsten Kreis. Auf engstem …
weiterlesen
Jede zweite weibliche Angestellte in Österreich, die in Invaliditätspension gehen muss, tut das wegen psychischer Erkrankungen! Allein diese Zahl …
weiterlesen
Eine liebe Freundin von mir ist zusammen gebrochen. 3 Kinder im Alter von 8, 5 und 2 Jahren, Ehemann, Haus, Garten und ein 35 Stunden Job waren …
weiterlesen
Das neue Jahr ist nun gut drei Wochen alt und die meisten von Ihnen werden die guten Neujahrsvorsätze auch schon wieder über Bord geworfen haben …
weiterlesen
Die österreichische Bundesregierung hat sich vorgenommen, ein totales Rauchverbot in Lokalen, noch vor der nächsten NR-Wahl 2018, "durchzuboxen …
weiterlesen
Das Wort Detox ist derzeit in aller Munde. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob es überhaupt möglich ist zu entgiften. Dabei steht eines …
weiterlesen
A sehr heikles Thema üwa des si fost niemand reden traut, obwuihs so vüle Leid in unsan Laund betrifft: Alkoholmissbrauch in der Familie!
Es gibt …
weiterlesen
Das absolute Rauchverbot in der Gastronomie ist doch nur ein Testlauf der Politiker, die wissen wollen, was sich die Bevölkerung alles gefallen …
weiterlesen
Noch leben wir in einer Gesellschaft, von der wir glauben, dass diese eine demokratische sein könnte. Aber je mehr man die Augen offen hält, desto …
weiterlesen
Die Angst vor Terroranschlägen ist seit den jüngsten Attentaten in Paris wieder gestiegen. Die Sicherheitsvorkehrungen an den Flughäfen werden …
weiterlesen
Skifahren ist ein Freiluftsport. Wie oft habe ich das in den letzten Jahren gehört und gelesen. Seit dem vergangenen Wochenende leider auch live …
weiterlesen
Sie hots gschofft! Da Rekord vo da Annemarie Moser-Pröll wurde gestern egalisiert und heite gebrochen. Vo dera feschen amerikanischen Blondine …
weiterlesen
Vermutlich ist für die meisten Patienten bei der Diagnose das Thema Tod und Sterben gedanklich vorhanden. Obwohl die Medizin heute bei vielen …
weiterlesen
Ihr Aufbegehren in Wien, Innsbruck und Klagenfurt ist nur die Spitze. Wer sich ein objektives Bild über die Arbeitsbedingungen heimischer Ärzte …
weiterlesen
„Die Zigarette schmeckt mir einfach zu gut!“ Wen es immer wieder nach dem Glimmstängel gelüstet, sollte einmal einen Blick auf seine Ernährung …
weiterlesen
Für viele Behinderte bietet das Internet zahlreiche Möglichkeiten Themen zu präsentieren, die sie interessieren und sich über ihre Arbeit …
weiterlesen
Gerade als ich die aktuelle Ausgabe des Magazins 'Medizin populär' (1/2015) auf der Seite "Ausreden statt Aufhören: Wie sich Raucher selbst …
weiterlesen
Diäten gibt es viele: Semmel-Milch-Diät, Low Carb-Diät, Mittelmeer-Diät, sowie Internet-Abnehm-Plattformen, die das Abnehmen erleichtern. Je …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.