In Österreich ist wieder mal eine Debatte zum Thema Rauchen losgebrochen. Der Anlass ist traurig: Der Tod des Aufdecker-Journalisten Kurt Kuch …
weiterlesen
Ich habe versagt. Und stehe jetzt nackt da. Ohne Orden. Und deswegen lacht mein Freund C. mich jetzt aus: Er hat nämlich unlängst einen bekommen …
weiterlesen
Endlich zum Rauchen aufhören ist einer der häufigsten Neujahrsvorsätze und dank der Initiative „Don’t smoke“ hören tatsächlich immer mehr Menschen …
weiterlesen
Drei Jahre ist es nun her, dass ich zum zweiten Mal auf onkologische Reha gefahren bin. Diese drei Wochen waren unglaublich notwendig nach der …
weiterlesen
Natürlich war mein Leben nicht immer seltsam. Ich verbrachte zwar ein paar Jahre später noch ein paar Wochen in der Psychiatrie, weil ich eine …
weiterlesen
Der größte Teil an Krebspatienten ist bereits in Pension, weil Krebs meist im Alter auftritt. Jüngere Menschen haben oft wieder die Möglichkeit …
weiterlesen
Besuch von der besten Enkeltochter, von allen. Ihr erster Weg führt mit gezücktem Handy in mein Bad. "Weißt Du eigentlich, was Du Dir da alles ins …
weiterlesen
Praktisch mein ganzes Leben jetzt, bin ich Epileptiker. Früher hatte ich immer wieder schwere Grand Mal, jetzt sinds viele kleinere. Und gerade …
weiterlesen
Unsere Gesellschaft wird immer mehr zu einer Gesellschaft des langen Lebens. Alter und Altern ist nicht nur ein individuelles und soziales, sondern …
weiterlesen
Wie passt das zusammen, wird die werte Leserschaft jetzt fragen.
Ich bin natürlich keinesfalls dafür dankbar, dass mich diese Krankheit überhaupt …
weiterlesen
Es dauert einige Minuten bis eine Zigarette aufgeraucht ist. Je nach dem wie stark angezogen wird. Es zischt und glimmt, beruhigt und stinkt …
weiterlesen
Eine neue Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS) bestätigt ein von Ärzteschaft und Krankenversicherungsträger mantraartig in Abrede …
weiterlesen
Mit dem Älterwerden findet nicht zwangsläufig ein Abbauprozess statt, sondern ein qualitativer Umbauprozess. Die geistige Leistungsfähigkeit nimmt …
weiterlesen
Und, wie viele von euch haben in den letzten vier Tagen ihre Neujahrsvorsätze schon wieder gebrochen? Als ich am 1.1. gemeinsam mit meiner Familie …
weiterlesen
Die Schweizer Zeitung „Blick“ ortet eine Art Sportbetrug bei den Skispringern. Demnach sollen neben den norwegischen auch österreichische und …
weiterlesen
Wir wissen es, aber wir haben aufgegeben zu kämpfen. Die Angst vor dem Versagen macht uns schwach. Und die Gesellschaft wertet es zu oft als …
weiterlesen
Woher kommt nur diese ständige Müdigkeit? Fragt ihr euch das gerade? Das kann mehrere Ursachen haben und hängt tatsächlich oft mit toxischen …
weiterlesen
Es gibt unzählige Krebsarten, die nicht unterschiedlicher verlaufen könnten. Manche Erkrankungen bescheren eine sehr grundlegende Veränderung des …
weiterlesen
„So viele Erkenntnisse wie du möchte ich auch gerne haben“, bemerkte mein damals 40jähriger Ehemann Nr. 2, wenn ich als 30jährige mal wieder fast …
weiterlesen
Auf zur Bronchoskopie, so lautet der letzte Eintrag am 30.Dezember auf der Facebookseite von Kurt Kuch.
Kuch war bekannt als investigativer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.