Eine aktuelle Studie im British Medical Journal mit fast 200.000 Jugendlichen aus 36 Ländern hat alle Anhänger des Fast-Food-Bashings böse …
weiterlesen
Meine Videoreihe zu meiner LWS, meinen Schmerzen und meiner Zyste geht weiter. Vor einem Jahr war es - mein letzter Tag, an dem ich noch gehen …
weiterlesen
Nochdem i, daunk der bösen Luftwatschn, K.O. gaungan bin, hom mi meine Freind aun den Händen pockt und so quer durch Schladming zaht. I was …
weiterlesen
Dies ist ein Versuch, etwas klarzustellen, das meiner Meinung nach falsch transportiert wird: In den Medien wird derzeit viel über das gar nicht …
weiterlesen
Das Zimmer ist sauber, fensterlos, ab Kniehöhe weiß gekachelt und verzichtet auf den üblichen Dekorationskitsch, mit dem verunsicherte Patienten …
weiterlesen
Es geschah an einem sehr heißen Sommertag. Mit meinen noch sehr kleinen Kindern und einer Freundin, ebenfalls mit Nachwuchs, verbrachten wir einen …
weiterlesen
Derzeit ist das beste Wetter, um sich mit der Grippe anzustecken. Viele Menschen haben sich dagegen impfen lassen, manche tun es auch jetzt mitten …
weiterlesen
Im November 2014 berichteten auf Twitter Tausende unter dem Hashtag #NotJustSad (“nicht einfach nur traurig”) über ihr Leben mit Depressionen …
weiterlesen
Einmal kam eine Klientin zu mir und hat davon erzählt, dass sie in ihrem Job Bücher herumräumen musste. Rauf und runter, den ganzen Tag. Nein, sie …
weiterlesen
Viele Jahre litt ich ab Mitte März bis Juli oder August unter Heuschnupfen. Ich ließ mir von meinem Hausarzt Tabletten verschreiben, die ich dann …
weiterlesen
So, nächste Woche Donnerstag (5.2.) ist es wieder soweit. Der Tag nach dem Vollmond wir mein Beginn der alljährlichen Zitronensaftkur.
Ich bin …
weiterlesen
Da Nachtslalom in Schladming, a Spektakel auf des sich jeda Österreicher gfreit. Am liabstn hommas, wenn unsare Läufer vurn mitmischen. Und weu ma …
weiterlesen
In den USA stieg der Anteil der fettleibigen Erwachsenen im Jahr 2014 um 0,6 Prozent auf 27,7 Prozent an. Das ist der höchste jemals gemessene …
weiterlesen
Hallo, ich heiße Bettina und bin am 28. Jänner bereits seit 25 Jahren Lebertransplantiert, heute möchte ich einen Teil meiner Geschichte erzählen …
weiterlesen
ich bin grad im besten Alter und der besten Beziehung um das Leben in seinen schönsten Zügen zu genießen. Genauso weis ich was mir Spass macht und …
weiterlesen
Wenn einer raucht, können das all die anderen, die sich mit dem Raucher in einem geschlossenen Raum befinden, bemerken: Man riecht es, man sieht …
weiterlesen
Zum gesunden Menschen gehört eine gesunde Sexualität. Diese kommt leider im hektischen Alltag viel zur kurz. Der Mann kommt Heim von einem …
weiterlesen
Von meinen kurzen Gedanken über ein eventuelles Versterben im Zusammenhang mit meiner langen Operation habe ich berichtet. Nachdem ja diese …
weiterlesen
Schulter- und Nackenbeschwerden zählen wohl zu einem der häufigsten Gründe, warum Patienten manuelle Therapieformen in Anspruch nehmen. Dabei …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.