Es geht um dieses Paper: eine Metastudie, die die Ergebnisse von 24 bereits vorhandenen Studien zu einer Gesamtaussage zusammenfaßt. Natürlich …
weiterlesen
Das schreibt jetzt auch die Kronen Zeitung: Was viele schon lange vermuten kommt jetzt: Geimpft damit der verlauf nicht so schlimm wird. Lugner …
weiterlesen
Die nachgeburtliche Sterblichkeitsrate für Frauen, die innerhalb von 28 Tagen nach einer COVID-19-Diagnose entbunden haben, lag in Schottland bei …
weiterlesen
Hier auf FuF wird Südafrika oft so beschrieben, als gäbe es dort keine Probleme wegen Covid-19.
Z.B. in einem Kommentar vom Februar 2022: "Schau …
weiterlesen
Atlanta – In den Monaten nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 können bei den genesenen Patienten verschiedene Symptome und Erkrankungen häufiger …
weiterlesen
Und plötzlich war er Corona positiv. Und soll auch eine Bekannte angesteckt haben. Ob die geimpft ist?
Die Dame jammert jetzt: "Der Richard hat …
weiterlesen
Insgesamt drei Kontakte muss unser Immunsystem zum Spike-Protein haben, um eine starke Antikörper-Antwort gegen SARS-CoV-2 zu entwickeln. Forscher …
weiterlesen
Coronadaten aus Israel als Impflabor der Welt sind besonders beliebt, um vermeintliche Covid-19-Impfkatastrophen zu zeigen.
Ein kurzes Beispiel …
weiterlesen
Medizin 2022! Was denn ist Voraussetzung für eine Impfung? Die Willkürentscheidung unserer Regierung, die am Sonntag der Bevölkerung mitteilt, dass …
weiterlesen
Für welches Land wurde diese Bestellung eigentlich aufgegeben? Aus jeder Dose kann man fünf bis sieben Spritzen ziehen. In Summe somit mindestens …
weiterlesen
Zum Verständnis dieser Verharmloser-"Logik" vorab ein erfundenes Beispiel:
Im Pflegeheim X lebe ein kurzsichtiger, inkontinenter, dementer 72 …
weiterlesen
Momentaufnahme der Corona-Situation für UNGEIMPFTE und GEIMPFTE aus den Kalenderwochen 52/2021 bis 03/2022, mit der wirklich wichtigen Frage: was …
weiterlesen
Eine Studie findet zahlreiche „Hotspots“ für Coronaviren im menschlichen Körper
Ithaca/New York – Coronaviren wie SARS-CoV-2 infizieren nicht nur …
weiterlesen
Langfristige COVID-Symptome bei geimpften Menschen weniger wahrscheinlich, sagen israelische Daten
Menschen, die zweimal geimpft wurden und COVID …
weiterlesen
von @narkosedoc via twitter
Corona-Leugner: Ich kann’s nicht mehr hören
Ich werde beschimpft und bedroht, weil ich während der Corona-Pandemie aus …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.