Der Weigl Konrad.
Ja, der Weigl Konrad!
Mit dem Weigl Konrad war es ein Geschiß gewesen von Anfang an.
Angefangen hatte es vorgestern in der Früh …
weiterlesen
Ich war nie das, was man einen Fan nennt. In sehr jungen Jahren hat mich zwar der Winnetou beeindruckt, später der Prohaska Herbert, einen echten …
weiterlesen
Wie ich hier mitbekomme, bin ich nicht der Einzige, der gerade bei jedem Todesfall dieser Legenden, die bald schon im Wochenrhythmus die Showbühne …
weiterlesen
Der Bachmaier Simmerl.
Ja, der Bachmaier Simmerl!
Den Bachmaier Simmerl darfst du getrost für genau den abgebrühten Hund halten, als den er sich …
weiterlesen
Der Schraublhuber Bene.
Ja, der Schraublhuber Bene!
Benedikt Scheiblhuber hatte seinen weithin bekannten Spitznamen seinem Beruf zu verdanken. Der …
weiterlesen
Was die Berliner Verkehrsbetriebe hier in ihrem Werbespot verwursten ist ein Superhit der Gruppe "Münchner Freiheit" von 1986 "Ohne dich schlaf …
weiterlesen
Serien zu sehen, hat ja etwas leicht Anrüchiges. Leute sehen Serien, weil sie nichts zu tun haben und sich gern vom Fernsehen einlullen lassen …
weiterlesen
Im Herbst vor fünf Jahren hatte ich beruflich in München zu tun. Am frühen Morgen, noch vor der Abreise, höre ich im Radio, daß der Comedian Dirk …
weiterlesen
Das neue Feindbild hat goldblonde Haare, ist 25 Jahre alt und weiblich.
Von wem ich rede? Genau: Julia Engelmann.
Sie selbst tritt non-chalante …
weiterlesen
ROCK and MORE
weil ich ja schon angefangen hab mit „neuer“ musik und ich mich beim ersten mal ja eigentlich auf ein bestimmtes genre konzentriert …
weiterlesen
meinte jedenfalls im jahr 1999 der manson
also nicht derjenige, der jetzt das zeitliche gesegnet hat.
der andere.
der mit dem monroe-vornamen.
ich …
weiterlesen
Alle zwei Jahre findet seit 1994 das Eifel-Literatur-Festival statt. Dauerten die ersten Literatur-Treffen nur eine Woche lang, so nehmen sie heute …
weiterlesen
Sechster Hauptsatz:
Es gibt nichts Gutes,
außer man tut es.
Erich Kästner
Dieser bestechend kurze, konsistente und prägnante Satz, der nur aus acht …
weiterlesen
Vor vielen, vielen Jahren, als es Deutschland noch im Zweierpack gab, habe ich im Bayerischen Rundfunk in "Evangelische Perspektiven" eine Sendung …
weiterlesen
Ein frommer Jude aus Berditschew behauptete, sein Rabbi sei so heilig, daß der Liebe Gott persönlich zu ihm zum Kartenspielen komme.
"Woher weißt …
weiterlesen
Am Leben sein reicht nicht
Vor 11 Jahren verbrachte ich viel Zeit am Krankenbett meines Onkels. Er bat mich von Zeit zu Zeit, ihm aus einem Buch …
weiterlesen
Zu meinem 50. Geburtstag konnte ich sagen, dass ich alles hatte, was ich brauchte oder mir neulich gewünscht hatte.
Dass das dennoch ein besonderer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.