Eines der schönsten und rätselhaftesten Kunstwerke in der Britischen Botschaft in Wien ist das Bild Anne Lucy Grenville, Lady Nugent des berühmten …
weiterlesen
Barbiepuppen sind beliebt, vor allem kleine Mädchen spielen gerne mit ihnen. Barbiepuppen gibt es seit sehr viele Jahrzehnten, die Barbie-Puppe …
weiterlesen
Im Video hört man kroatische Gläubige im Dorf Veli Iž auf der Insel Iž im Zadar-Archipel am Fest der Himmelfahrt 2010 in kirchenslawischer bzw …
weiterlesen
Der 9. November ist der Schicksalstag der Deutschen.
Am 9. November 1918 endet das Deutsche Kaisertum nach mehr als 1.000-jähriger Knechtschaft und …
weiterlesen
“Kritik am Islam ist nur Voreingenommenheit”
Ich würde gern wissen, welcher Hanswurst diese ungehörigen Worte in den Mund genommen hat. Als …
weiterlesen
Eine lateinamerikanische hochrangige Delegation, welche aus Persönlichkeiten und Akteuren breiten Spektrums besteht, nahm in Smara an den …
weiterlesen
Es wird immer verrückter, in dem Artikel wirds beschrieben:
https://deutsch.rt.com/gesellschaft/60139-feministische-menstruationskunst-ruft …
weiterlesen
Bono Vox, Frontman der Band U2, gilt für viele Musikexperten als einer der bedeutendsten Sänger der gegenwärtigen Popmusik. Er engagiert sich …
weiterlesen
In meiner Porträtserie „Celebrities“ beschäftige ich mich mit der Darstellung von Porträts historischer und kontemporärer Persönlichkeiten. Schon …
weiterlesen
Mein guter Rat ist: Weiden meiden!
Sollst lieber dich an Maiden weiden.
Nun darf man bei Reimen ja nie sehr wählerisch sein. Schüttelreime aber …
weiterlesen
Phil Spector hat sich in seinem Leben zwar schwer verrannt. Die von ihm aufgestellte "Wall of sound" wird jedoch für immer fantastisch klingen …
weiterlesen
Es gibt nichts Gutes, außer man haut jemandem ordentlich auf den Kopf.
Menschenrechte, das ist klar, muß man manchmal auch energisch durchsetzen …
weiterlesen
"Cultural Appropriation" - nie gehört? Macht nichts, ich auch nicht.
Langsam kommt ja die Frage auf, wie ernst soll man diesen Zirkus wechselnder …
weiterlesen
Dieses zornige Rumpelstilzchen in britischer Richterrobe fand ich einst auf der Plattenhülle (3. Seite) von Pink Floyds "The Wall". Je länger ich …
weiterlesen
Die Welt mischt sich immer wieder einmal neu. In Prenzlau befand sich wenige Meter von der Marienkirche entfernt, ungefähr da, wo die immer noch …
weiterlesen
Nach soviel Aufregung über Niedertracht, politischen und zwischengeschlechtlichen Intrigen und persönlichen Befindlichkeiten ist wieder einmal …
weiterlesen
In den vergangenen Tagen las Mag. Monique Mondon-Muth aus dem Original "Der kleine Prinz" vor ausgewähltem Publikum.
Die Veranstaltung war ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.