Am Mittwochabend, den 01. November 2017, startete in der Stadt Smara das Festival „Taghraouine, Zelt der Toleranz“, das die Zivilgesellschaft in …
weiterlesen
Vor einem Jahr besuchte ich mit meiner Mutter ein Konzert der Academy of St Martin in the Fields in Wien. Es war eine bewegende Veranstaltung. Das …
weiterlesen
...ist kein Film, den nicht zu kennen man sich schämen müsste. Gäbe es nicht Arte, wäre er schon jetzt von der Bildfläche verschwunden. Gleichwohl …
weiterlesen
Ich bin immer noch unschlüssig, ob dieser Beitrag in die Unterteilung "Kultur" oder "Familie" gehört. Eigentlich betrifft es ja beides.
Ja, es hat …
weiterlesen
Vor fast genau 500 Jahren spaltete Martin Luther die Kirche. Mit seinen 95 Thesen, die er angeblich selbst angeschlagen haben soll, öffnete er die …
weiterlesen
Wenn Martin Luther Kardinal geworden wäre, gäbe es heute keine Waschmaschine. Aber an der Waschmaschine klebt ein kleines Schild: wer den Papst …
weiterlesen
Die Werbung wird so oft wiederholt und ist ärgerlich.
Da fehlen einem die Worte, Papa Lutz als Moses!
Mit Steintafel wo Lutz Werbung drauf steht …
weiterlesen
ich bin ja sowas von käuflich.
da hab ich mich doch glatt für eine flasche guten roten an @R.Angerfist verkauft und schreib jetzt einen blog über …
weiterlesen
Ich bin ein Gutmensch, ein linksgrüner, weltoffener, nirgendwo verwurzelter, angegenderter Gutmensch. Die Welt ist ein endloses Versprechen für …
weiterlesen
[John Lennon/Paul McCartney]
Die Allgemeingültigkeit dieses wunderbaren Satzes besteht darin, dass er nicht etwa nur passiv, sondern vor allem auch …
weiterlesen
Der Koran ist faktisch Altes Testament
So ist es auch im Jüdischen.
Uns trennt, nur das Neue Testament
Schon Paulus schrie gegen die Beschneidung …
weiterlesen
Viele Menschen schreiben im Nebenberuf, aber nur wenige schaffen mit ihrem Erstlingswerk den Sprung auf die Liste der Neuerscheinungen eines …
weiterlesen
Orban Legúan war ein großer Künstler.
Jetzt ist er ein toter Künstler.
So wie Markus Arslan, aber der Typ tut nichts zu Sache.
Orban Legúan, nicht …
weiterlesen
Das Zentrum für Sahara-Studien (CES), mit Sitz in Rabat, hat gerade die arabische Übersetzung des Referenzbuches der Hassani-Kultur „Kunst und …
weiterlesen
Nachdem ich mich in einem breiten Spektrum an Musik heimisch fühle und vieles aus verschiedenen Musikrichtungen liebe, ergab es sich zwangsläufig …
weiterlesen
"Short People"
Short People got no reason
Short People got no reason
Short People got no reason
To live
They got little hands
Little eyes
They walk …
weiterlesen
Kurz vor der konstituierenden Sitzung des Bundestages haben sich rund 12.000 Menschen in Berlin an einer Demonstration unter dem Motto 'Gegen Hass …
weiterlesen
Die angesehene vatikanische Fachzeitschrift "Monaco Oggi - Monk Today" hat heute vormittag dem belgischen Mönch Pater Noster den Ehrentitel "Monk …
weiterlesen
Wie oft hat man das Radio oder den Fernseher an, ganz nebenbei.
Ganz plötzlich erregt etwas deine Aufmerksamkeit -
diese Musik kenne ich doch!
Ja …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.