Natürlich kannte ich ANTHEM.
Ihr alle bestimmt auch. Ich hoffe es für euch. Es war ja tatsächlich eine Hymne für viele, die heute fast schon …
weiterlesen
Ich weiß, die Meldung, auf die mich jetzt beziehe, ist nicht mehr sonderlich aktuell, stammt sie doch vom Januar 2015. Aber gut, ich bin 1 …
weiterlesen
Der französische Präsident Emmanuel Macron will Flüchtlinge ohne Aufenthaltserlaubnis künftig schon bei kleinen Delikten abschieben.
Das bedeutet …
weiterlesen
Frankfurter Buchmesse 2017. Gemäss Pressemitteilung rund 500 verkaufte Tische. Drei davon an „dezidiert rechte Verlage“. Bis dahin alles in …
weiterlesen
Ein Film von Alethea Arnaquq-Barl, 2016
“Wie kann eine Kultur, die grosse Beherschung praktiziert und darauf aus ist friedliche Lösungen für …
weiterlesen
Manzo ist das italienische Wort für Rindfleisch, es wird auch gerne als Familienname verwendet. Ein manzone ist nach den Regeln der italienischen …
weiterlesen
Ihr führt Krieg?
Ihr fürchtet euch vor einem Nachbarn?
So nehmt doch die Grenzsteine weg –
so habt ihr keine Nachbarn mehr.
Friedrich Nietzsche …
weiterlesen
Was war das damals ein Theater um das sog. "Regietheater". Damals, das war in den siebziger Jahren und Regietheater ist, wenn Stücke aus dem …
weiterlesen
Die positive Meldung zuerst: Die österreichischen Musikschulen möchten künftig intensiver über ihre Stellung in der Gesellschaft nachdenken und …
weiterlesen
Wenn mich küsset meine Muse,
Küß ich zurück, auf ihren Buse.
Worauf ich eine Watschn fang,
Deshalb liest sich mein Gedicht auch so wahnsinnig …
weiterlesen
Inzwischen ist es auch schon wieder acht Jahre her, daß ich Shakespeares "König Richard III." zum zweiten Mal gelesen habe. Seit der ersten Lektüre …
weiterlesen
Journal-Panorama in Radio Ö1, gesendet am 10. 10. 2017 um 18:25 – noch sechs Tage abrufbar.
Intro des Panorama-Beitrags von Uschi Mürling-Darrer …
weiterlesen
Robert Menasse hat den deutschen Buchpreis gewonnen.
Gratulation. Er ist definitiv einer von den Guten!
In einem Mail vom 18.6. d.j. schrieb er an …
weiterlesen
Sonntag 21:45 Uhr. Nach dem Tatort, den ich nur nebenbei gesehen habe, plötzlich Anne Will. Nach nur einer Minute schnell umgeschaltet. Obergrenze …
weiterlesen
Nomen est omen. Als hätte ich es gewusst. Erst vor kurzem hatte ich geschrieben, dass die Menschen genug haben. Wenn sie das Gefühl bekommen, dass …
weiterlesen
Jedes Mal, wenn ich das Wort Himbeere sehe oder höre, erwacht der Feminist in mir und ballt die Faust zur Frowenpauer. So viele Himbeeren und keine …
weiterlesen
Es soll ja Leute geben, die Beethoven für einen Österreicher halten, Hitler dagegen für einen Deutschen. Darüber lächeln viele.
Noch verrückter …
weiterlesen
Give Cheese a Chance dichtete einst ein Werbetexter, der an einem Promotion Concept für die Firma Kraft arbeitete. Man lächelte. Als er anderntags …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.