... nennt der neuzeitliche Verkäufer von Sanitärkeramik die Bedürfnisse seiner Kunden und gönnt uns einen Ausblick auf das, was heute im Bad so …
weiterlesen
Wen der Staat befreit, den befreit er von der Freiheit. Ausschliesslich. Der Staat nennt das Kampf. Sein Kampf. Seiner deshalb, weil er erstens von …
weiterlesen
Schon allein sein Dienstmercedes 300 C Langversion ist heute eine Freude. Mit ihm fuhr er 1958 zu General de Gaulle, seinen Dienstmercedes nahm er …
weiterlesen
Es geht uns gut. Dem politisch und finanzpolitisch nebligen Dickicht, in dem unsere Regierungsdarsteller herumirren, zum Trotz immer noch. Den …
weiterlesen
Hat einer den Fehler gefunden?
1 Tip: Das "e" zu viel in Abwehr ist es nicht. Die "Anti-Terror-Abwehr" macht stutzig, denn hier ist eine logische …
weiterlesen
Haßte was, biste was (1)
Es ist ein Kreuz in dieser Welt mit dem Haß.
Der russische Rechtsradikale - der slawische Untermensch also, wie ihn …
weiterlesen
Er ist der Revolutionär der klassischen Musik und hat eine neue Supergattung von Tenören erschaffen. Egal ob in der Mailänder Scala, der Dresdner …
weiterlesen
Das Serien-Flachschiff, ähm... Flagschiff der ARD, die "Lindenstraße", meldet zwei Neuzugänge im Ensemble der Darsteller.
Normalerweise wäre mir …
weiterlesen
Wenn die Großstadt und das Wetter zusammenstoßen, erscheint es uns oft wie ein Weltuntergang. Dagegen versinkt die Großstadt nur in jener Umwelt …
weiterlesen
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article160989413/Ueberfallene-Krankenschwester-kann-Taeter-beschreiben.html
Frau Özoguz: Das Zusammenleben …
weiterlesen
Einem Gardisten eines Aachener Karnevalsvereins wurde von der Polizei sein Spielzeuggewehr weggenommen. Dem Karnevalgardisten droht nach dem …
weiterlesen
Von einem fremdenfeindlichen Hintergrund geht die Staatsanwaltschaft nicht aus. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Deutsche an der Tat beteiligt …
weiterlesen
Nicht jeder bekommt vom Christkind einen Koran (den Qurʾān). Insofern zähle ich zu den Auserwählten. Da ich zu den Feiertagen absolut nix besseres …
weiterlesen
Seit Himmler deutscher Innenminister war und die angestrebte Rassenreinheit des deutschen Volkes verkündete und für seine SS auch anstrebte, gibt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.