Variationen über ein eigenes Thema
Der Spielraum des Menschen ist nicht groß. Hat er viele Geschwister, so wird er zwar in ein meist wunderbar …
weiterlesen
Kennengelernt habe ich Petra, Gründerin von Casita Esperanza para Animales, auf Deutsch „Häuschen der Hoffnung für die Tiere“, schon vor einigen …
weiterlesen
Seit Jahren beschäftige ich mich mit einem gedanklichen Modell, das mich immer tiefer in seinen Bann zieht. Es besagt, extrem verkürzt, dass …
weiterlesen
Desiderata - ein Gedicht mit sehr viel Tiefe und Weisheit verortet in der St. Paul's Kirche in Baltimore/USA (Autor unbekannt)
DESIDERATA:
Gehe …
weiterlesen
Ein Blauwal, tönt es aus dem Fernseher, braucht durchschnittlich vier Tonnen Nahrung pro Tag. Scheißspiel, denke ich, wie oft muss der wohl hungrig …
weiterlesen
In der prallen Sonne stand die Gruppe vor der Burg Antonia, einer hielt ein Kreuz hoch und alle Blicke richteten sich auf einen Punkt an der Burg …
weiterlesen
"Ein Tag ohne Gedicht ist ein verlorener Tag"
RILKE: "Abschied"
Wenn es nur einmal so ganz stille wäre
Wenn es nur einmal so ganz stille wäre …
weiterlesen
„Brbrrm!“ machte der Dichter im Bett seiner Schwester. Er dachte an Matchboxautos. Die Lampe fiel vom Nachtkästchen auf den Holzboden und gab von …
weiterlesen
Seit vielen Jahren (wahrscheinlich noch aus den Siebzigern) habe ich folgenden Ausspruch in meiner Zitatensammlung (an vorderster Stelle, quasi als …
weiterlesen
... ist der tägliche Kampf um´s Überleben.
"Kafka" von Felix Volossenkov (Феликс Васильевич Волосенков)
Ich behaupte jetzt mal, das trifft nicht …
weiterlesen
Die Welt ist nicht aus den Fugen. Auf der einen Seite war sie noch nie ‚in den Fugen‘, auf der anderen Seite sagt diesen berühmten Satz eine …
weiterlesen
Oder: Lassen sich gesellschaftliche Konflikte gewaltfrei lösen?
Einem linken Kulturzentrum in Sachsen misslingt der Versuch, Willkommenskultur und …
weiterlesen
Eigentlich war es ursprünglich nur darum gegangen, ein Vehikel zu kreieren, mit dem, möglichst billig natürlich, ein Korb Eier unbeschadet über die …
weiterlesen
Jetzt
Jetzt sage ich doch etwas zum Nobelpreis für Literatur 2016. Auf einmal wissen Milliarden von Menschen, was Literatur ist und was nicht. Ich …
weiterlesen
Ein Ausstellungsort, morbid, verletzlich mit Rissen in den Wänden, mühsam von Vorstellwänden verdeckt, ein Ort von den vielen Tritten der …
weiterlesen
Als ich das erste mal diese Zeilen gelesen habe, wurde mir übel. Ich habe nichts gegen Moslems, und ich kenne sehr viele, die extrem offen und …
weiterlesen
In der Via della Madonna im italienischen Livorno, Nachbarstadt von Pisa und nach Florenz die zweitgrößte Stadt der Toskana, stehen auf hundert …
weiterlesen
Musik und Rhythmus – vor allem das verbinden wir mit dem Kontinent Afrika. Zu Recht. Denn vor allem in den Klängen der modernen afrikanischen …
weiterlesen
Die Iranische Umweltministerin Massoumeh Ebtekar wird angegriffen, weil sie einem Mann die Hand geschüttelt, einen Mann berührt hat.
Bei dem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.