Der St. Pöltner ist ein tüchtiger, ich hab ihn ganz besonders lieb. Der St. Pöltner kennt sich aus in Paris und in New York, dann fährt er nach …
weiterlesen
Hätte es mehr Menschen gegeben, die an der Zersetzung der Wehrkraft gearbeitet hätten oder arbeiten würden, so gäbe es weniger Gewalt, Krieg …
weiterlesen
Filmkritik: Die Glorreichen Sieben (2016)
Politik, Politik, Politik – man könnte meinen, es gäbe nichts anderes mehr. Auch ich habe mich in der …
weiterlesen
Vorweg ein Geständnis. Ich kann seit Jahren kein Ö3 mehr hören, weil ich Justin Bieber und die anderen Klonkrieger der Musikindustrie schlichtweg …
weiterlesen
Sie kämpfen für eine sozial gerechtere Gesellschaft und lebenswerte Zukunft. Die Themenpalette für die architektonische Verarbeitung - Weg vom …
weiterlesen
In eigener, wenn auch artfremder, Sache: Dank an Stathi Vassiliadis für Musik, Gitarre, Mixing, Mastering, Geduld und Humor. Nach Jahren der …
weiterlesen
EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DEUTSCHLAND.
Korrigierte Zweit-Version.
Der TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT ist vorbei, der richtige Zeitpunkt ist gekommen, um …
weiterlesen
Wir veröffentlichen im Folgenden die Erklärung der AABF (Alevitische Gemeinde Deutschland) zur Fastenzeit Muharrem.
Vom 02. bis zum 13. Oktober …
weiterlesen
Ich hatte einen Traum: ich träumte, alle Tiere hätten Rechte, alle Tiere wären schützenswert. Kein Artensterben, keine Schlachthofmassaker, keine …
weiterlesen
Die schrecklichste Vergeltungsaktion hat gerade ihren fünfundsiebzigsten Gedenktag, und wir sollten sie nicht vergessen: Gegen die deutsche …
weiterlesen
Eine gute Literatur ist schon mal nicht schlecht.
Als der weithin bekannte und wegen seiner düsteren Geschichten gefürchtete Schriftsteller …
weiterlesen
Ich habe bei Facebook zufällig ein interessantes Video entdeckt, welches derzeit mehrfach geteilt und weiter verbreitet wird. Es handelt sich um …
weiterlesen
Es gibt immer mehr Gründe etwas nicht zu tun als etwas zu tun. Aber warum tut man etwas nicht, das man eigentlich gerne tun würde?
Konkret stelle …
weiterlesen
Der Verein Gegen Tierfabriken VGT setzt sich bedingungslos für die Interessen der Tiere ein, und zwar unabhängig von jeglicher politischer …
weiterlesen
Ich liebe Worte. Ich könnte sterben für schöne Worte.
Musik bewegt mich. Sie bringt mich zum Weinen.
Ich bewundere das Gemälde. Ich gehe auf in …
weiterlesen
Nicht nur Religionen brauchen Symbole. Das wichtigste Symbol des Christentums ist das Kreuz, ursprünglich ein Marterwerkzeug, an dem Jesus gequält …
weiterlesen
Auf der Donauinsel findet derzeit das China Magic - LUNO International Lantern Festival statt.
Vorab wer dieses besuchen will sollte sich warm …
weiterlesen
Er war, ist und wird immer ein Ausnahmekünstler sein. Al Cook, Österreichs "einzig echte" Blueslegende seit nunmehr über 50 Jahren, hat nach …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.