Ich dachte Neapel beschützt uns alle. Das Ei von Virgil liegt im Untergrund. Der römische Dichter tat es hinein, dort wo das Castel, dell'Ovo sich …
weiterlesen
Kein Baum ignoriert mich.
Kein Strauch fährt mir über den Mund.
Kein See erzählt mir von verpassten Chancen,
kein Wind nimmt mir die Luft zum …
weiterlesen
Auf der Frankfurter Buchmesse gibt es Bücher. Millionen Bücher. Und 5000 Plastiktaschen. Sie sind seit zehn Jahren das begehrteste Souvenir der …
weiterlesen
Die westafrikanische Küste zwischen den Mündungen des Senegal- und des Gambia-Flusses ist die Heimat der Wolof. Sie gehörten im 15. Jahrhundert zu …
weiterlesen
Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller /
“Die edelste Art der Schönheit ist die, welche nicht auf einmal hinreißt, welche nicht stürmische …
weiterlesen
Bezugnehmend auf die legendäre Auktion, die Damien Hirst am 15. September 2008 bei Sotheby's inszeniert hat, und den durch die Marktschwemme …
weiterlesen
Auf dem Radarschirm von ArtVista scheinen lediglich zwei Wiener Kunstmessen auf. Für einen Informationsdienst mit internationaler Ausrichtung …
weiterlesen
Ich wollte nie etwas anderes als Dich zu sehen wie Du bist. Ist es nicht im Wesen der Liebe, der Behaustheit im Wir, begründet, dass ich Dich so …
weiterlesen
Blog-Bild: "Ostbahn-Auslese" (Buch, Foto by Bluesanne)
Kann Musik, ein Leben verändern? Tatsächlich derart Einfluss nehmen, dass nichts mehr so …
weiterlesen
An vielen Abenden haben wir schon Theatervorführungen genossen und die glanzvollen Leistungen der Schauspieler mit tosendem Applaus belohnt. Doch …
weiterlesen
Als die ersten Kunstobjekte aus Schwarzafrika Europa erreichten, gerieten die damaligen weißen Kunstexperten ganz schön ins Schwitzen: Waren die …
weiterlesen
Dior and I
Der Dokumentarfilm in der Regie von Frédéric Tcheng verfolgt das Entstehen der ersten Kollektion für Dior im Jahr 2012 und berichtet …
weiterlesen
Unheilbar heil möchte ich sein.
Von Berührung berührt,
die man bis tief in die Seele spürt.
Mag nicht nur Begegnung,
sondern begegnen....
so …
weiterlesen
Wie sie sich unheimlich beliebt machen. Heute: U-Bahn
Falls Sie sich immer schon mal gefragt haben wie Sie sich bei ihren Mitmenschen wahnsinnig …
weiterlesen
Afrikaner ist gleich Afrikaner. Das denkt vielleicht so eine rechte Dumpfbacke. Stimmen tut es selbstverständlich nicht. Genauso wenig wie alle …
weiterlesen
Blog-Bild: Hofburg (Heldenplatz)
Es gibt nicht allzu oft einen derart beeindruckenden Abend, wie der heutige es war. Dieser begann mit dem Treffen …
weiterlesen
Ich grabe gerne im Untergrund. Ja - ich wühle gerne im Boden herum. Nun gut - zugegebenermaßen habe ich das schon lange nicht mehr gemacht. Als …
weiterlesen
Wir haben in Österreich sehr viele begabte Menschen. Diese müssten früh gefördert werden und damit meine ich nicht nur, dass Kleinkindern bereits …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.