Ich möchte Dir begegnen, ja, aber nicht in der Geschäftigkeit des Tages, wo Du mit den Gedanken zurück und nach vorne wechselst, wo Du nicht …
weiterlesen
Blog-Bild: Plakat - Foto by Bluesanne
Seit gut zwei Monaten liegen die Eintrittskarten für DAS Konzert bereit. Aufbewahrt und gut behütet wie ein …
weiterlesen
Eröffnung des Bücherschmaus. Es war angerichtet. Ein Menü mit mehreren Gängen. Zunächst als Vorspeise die Vorstellung des Projekts inklusive der …
weiterlesen
Eigentlich liebten sie sich. Eigentlich lieben sie sich. Natürlich hat es viele Jahre gegeben, in denen sie es einfach getan haben, ohne viel …
weiterlesen
Boid geht’s wieder los, es juckt scho uandlich in den Fingern. In fünf Tagen betreten wir wieda die heiligen Felder in Nickelsdorf und feiern vier …
weiterlesen
Das waren Teil Eins und Teil Zwei. Nun folgt Teil Drei mit ein paar weiteren Fallbeispielen, die ich mir wieder willlkürlich ausgesucht habe:
1 …
weiterlesen
Inspiration, Ideendiebstahl oder gar reiner Zufall? Ihr entscheidet ...
Hier ist Teil 2 von meinem vorherigen Beitrag, siehe hier (Bitte zuerst …
weiterlesen
Ja, es ist offensichtlich. Ich bin fanatischer Fan der österreichischen Autorin Daniela Noitz. Mein Lieblingsbuch ist die Pianobar. Es kommt in …
weiterlesen
Imitation oder Inspiration? Plagiat oder Tribut? Ein kleines Plädoyer für den bewussten Umgang mit Ideen ...
~ Teil Eins ~
Zum Einstieg ein paar …
weiterlesen
Anlässlich des Gedenkjahres habe ich eine Internetseite über meinen Vater und sein Werk eingerichtet: bednarik.andacht.at, wo man eine Einleitung …
weiterlesen
[embed=gallery]#ÄÜ#"file":"/","place":"user:2893"#ÜÄ#[/embed]
http://
Salzburg Foundation präsentiert
Bernhard Leitner "Klangachse" in der …
weiterlesen
Zuerst ein paar Bilder, um ein bisschen in Nostalgie zu schwenken. ;-)
Die junge Norma Jeane Baker/Mortenson:
Monroe mit Vogel, fotografiert vom …
weiterlesen
Milan Kundera hat doch noch einen Roman vorgelegt. 14 Jahre war es still um ihn geworden und dann fasst er sich ein Herz. Ist dies das letzte Werk …
weiterlesen
Ganz selten schaffen es Menschen, mich zu faszinieren. Doch der Performance-Künstlerin Marina Abramović ist es gelungen.
Der Name Abramović war …
weiterlesen
„Es ist gut, dass Du da bist“, sage ich, während ich Dich mit meinen Armen umschlinge, und Du die Umschlingung dankbar annimmst. „Ich dachte, ich …
weiterlesen
Genaugenommen passt es hervorragend, dass das Meer nicht im Land seinen Platz gefunden hat. Wo wären wir dann hingekommen, ja die Erdenbürger im …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.