Ein wenig neidisch bin ich in der Vergangenheit am Bildungstempel, dem Universitätsgebäude, vorbeigefahren, wenn ich mit den öffentlichen …
weiterlesen
Österreich hat einige wegweisende Errungenschaften der Musik zu bieten. Die gegenwärtige Epoche dürfte, spätestens seit dem Aufstieg von Gerd …
weiterlesen
Du hast Deinen Koffer hier vergessen, hier am Bahngleis zwischen den Bänken. Eine kleine Unaufmerksamkeit, und schon steht er da, dieser Koffer …
weiterlesen
Guten Tag Ihr Lieben,
wie fängt man damit an Lesern und Autorenkollegen Einblicke in das eigene Federmäppchen zu geben, nachdem im ersten Artikel …
weiterlesen
Blog-Bild: Detailansicht: "Nature" by Bluesanne
ein kleines Mädchen mit langen blonden Haaren. Wenn sie durch die grauen Gassen lief, hüpften …
weiterlesen
SA-TIERE. J. R. R. Tolkien erschuf mit „Der kleine Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ ein Fantasyuniversum, das seines gleichen sucht. Die drei …
weiterlesen
Am Samstag, 20. Juni präsentiere ich meinen Episodenroman „Atterwellen“ in Seewalchen am Attersee. Als Vorgeschmack soll auch die f+f Gemeinde …
weiterlesen
Es gibt einen alten Streit um den Wert der Welt, in der wir leben. Manche Menschen feiern die Freuden des Lebens, das sie als angenehm und …
weiterlesen
Lucia die Lammermoor, uraufgeführt 1835 in Neapel, ist einer der interessantesten Versuche, mit auf dem in dieser Epoche am Höhepunkt stehenden …
weiterlesen
Innerhalb kürzester Zeit werden in Wien zwei katholische Geistliche tot aufgefunden, die furchtbare Qualen überstanden haben müssen. Schließlich …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen habe ich mich auf den Weg nach Paris gemacht. Es sollte eine Reise in die Vergangenheit werden, denn ich habe über viele Jahre …
weiterlesen
Blog-Bild: Foto by W-film
Mit dieser Frage nach dem bevorzugten Getränk, begrüßte er seine Gäste. Besucher der „Phettbergs Nette Leit Show …
weiterlesen
Jeder Tag ist neu, Jeder Tag ist anders.
Sicherlich, es gibt Dinge, die sich wiederholen. Immer wieder.
Zähneputzen. Zum Beispiel. Essen. Zum …
weiterlesen
Ich bin bekennende Sprachfetischistin und liebe kreative Wortexperimente. Da bin ich auch recht einfach gestrickt. Ich weiß nicht, woran es liegt …
weiterlesen
Guten Tag,
in meinem zweiten Beitrag in diesem Forum hatte ich es bereits erwähnt, dass ich unter dem Pseudonym Paula Grimm unterschiedliche …
weiterlesen
Tritt ein und sei mein Gast, für diese eine Nacht, diese eine, spezielle Nacht, die der Ruf ergeht, den Du vernehmen kannst. Es war nicht gestern …
weiterlesen
Zaghaft drang die schwere Luft der Nacht durch das geöffnete Fenster. Die Nacht war schon weit fortgeschritten. Rasch warf ich mir etwas über und …
weiterlesen
Blog-Bild: "Meine bunten Freunde" - Foto by Bluesanne
Sie sind meist die ersten farbigen Zeichen-Kameraden, die wir als Kinder zwischen die Finger …
weiterlesen
Seit meinem 14 Lebensjahr schreibe ich, und auch, wenn mir immer wieder gesagt wurde, das ist doch bloß eine pubertäre Phase, hat es mich nie mehr …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.