Foto by Bluesanne
Ein Beitrag bei f+f kann Risiken und Nebenwirkungen beinhalten. Ganz abhängig von der niedergeschriebenen Darstellung und …
weiterlesen
Große Universitätsaula Salzburg. Zur jazzige Untermalungsmusik tummeln sich hunderte Leute auf der tribünenartigen Treppe. Dann eröffnet Jochen …
weiterlesen
Das Leben ist so Das Leben ist anders. Frauen sind so. Männer sind anders. Menschen sind so. Menschen sind anders Ich bin so. Ich bin anders. Du …
weiterlesen
Es ist angerichtet! - Eröffnung der Buchhandlung der Leseförder- und Literaturinitiative "Wiener Bücherschmaus" in Wien-Mariahilf
Die neue …
weiterlesen
Blog-Bild: Bluesanne-Collage by Bluesanne
Wahrlich, es ist augenscheinlich kein angenehmes Gefühl in dieser Zeit alleinstehend zu sein. Schon …
weiterlesen
Die Sonderedition SDR-45 zum 45 jährigen Jubiläum von Sigma! Allgemeine Übersicht: Die Sonderedition zum 45 jährigen Jubiläum SDR-45 ist eine …
weiterlesen
Träume sind treue Begleiter des Menschen. Viele vergesse ich gleich nach dem Aufwachen. Manche bleiben kurz in meinem Gedächtnis. Wenige sind so …
weiterlesen
Der Song Contest ist vorbei und die Party zu Ende. Manch einer ist verkatert oder zumindest sehr müde. Das Wetter ist trist und so will man doch …
weiterlesen
Wer schauts grod ned? Den Eurovision Song Contest! I woa gezwungenermaßen auch dazua verdammt, dass i ma des auschau.
I wuitat ma an schenan Obend …
weiterlesen
Ich sage es Ihnen gleich: Ich mag den Song Contest – ungefähr so sehr wie eine kapitale Darmgrippe. Lieder auf dem Niveau von Alf Poiers Kleine …
weiterlesen
1+2+3+4+1 Das ist die Formal für ein Elfchen. Ein Gedicht meist ohne Reim, dass die Gadanken fließen lässt und zugleich sortiert. Hier einmal …
weiterlesen
Der Eurovision Song Contest, kurz ESC, hat begonnen und Musikerinnen und Musiker sind aufgerufen in Kommentaren und Blogs ihre Meinung zu dem …
weiterlesen
Vor einiger Zeit, es muss jetzt ungefähr zwei Jahre zurück liegen, habe ich eine erschreckende Entdeckung gemacht. Paddy Kelly, der schöne Junge …
weiterlesen
Der Pöbel ruftDie Hexe, sie soll brennen.Des Teufels Hure wir sie nennen.Abends in die Kirche gehen.Betend vor dem Herrgott stehen.Amen
Der erste …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.