Eine Empfehlung an alle Schreiberlinge, die Inspiration suchen: Kurze Märchen auf Twitter.
Einfach und doch genial. Die beste Inspiration für …
weiterlesen
Bin schon müde aufgewachtKein Sonnenstrahl mich angelachtKein Vogelsang mich beflügeltKein Kleidungsstück war heut gebügelt
Verschlafen dann ins …
weiterlesen
Ramen, Illuminaten aller Coleur!
Die Chemtrailer-Szene wird von uns erfolgreich zerrschlagen! Unerwartete Mithilfe bekamen WIR von Herrn ehem …
weiterlesen
Eben das Buch von Arno Geiger fertig gelesen und eine der Inspirationen ist vielleicht auch fisch+fleich
Du
Weiches
Belebendes
Erscheinst
Berührst …
weiterlesen
Blog-Bild: Amadea
In Österreich gilt die Begründerin der Frauenbewegung Marianne Hainisch als Initiatorin des Muttertages, der 1924 während der …
weiterlesen
Ramen, Edward!
Nach Deinem Vorbild werde ich ab jetzt auch leaken und leaken lassen.
Helft MIR, unter http://fsmosophica.org/verschworileaks die …
weiterlesen
Ich wollte es wissen: Ich habe ein millionenfach verkauftes Survivor Memoir gelesen. In seinem 2003 publizierten Buch "Tausend kleine Scherben" (A …
weiterlesen
Also die Steinzeitdiät kann man nicht empfehlen, garso karg kann das Leben damals nicht gewesen sein.
Also das war ja kein Südseeinsulaner. In …
weiterlesen
Dieser Entschluss gehört zum journalistischen Ethos. Es gibt gewisse Grundlagen und Richtlinien, die auch für die Journalistinnen und Journalisten …
weiterlesen
Reiner Stach hat sich 18 Jahre lang mit Franz Kafka auseinander gesetzt. Das ist ein unglaublicher Zeitraum. Die Recherchen haben ihn überall hin …
weiterlesen
Dass Axmann den Jahreswechsel, Silvester, nicht ausstehen konnte, war bekannt. Denn: „Was soll man am 31. Dezember feiern? Dass man wieder ein Jahr …
weiterlesen
Nicht alle MusikerInnen freuen sich über den Kontakt zu ihren Fans. Manche setzen sich sogar extra Masken auf, damit sie nicht erkannt werden. Auch …
weiterlesen
Blog-Bild: "MusikMaker"
Wenn die Nacht herein bricht und es dunkel wird. Wenn der Mond das einzige Licht ist, das zu sehen ist. Nein, ich werde …
weiterlesen
Aus gegebenem Anlass ein Blick in meine (sehr) kleine Lyrikwerkstatt:
Melker stört die Sandale
Melker stört die Sandale!
Rauf zum Fetzen-Gemächt …
weiterlesen
Blog-Bild: "ForYourEyes" by Bluesanne
ist ein Meditationsbild das vom Buddhismus aus dem Hinduismus übernommen wurde. Es besitzt die Formsymbolik …
weiterlesen
Celentano hat schon vor 30 Jahren vorweggenommen, was nicht alles durch Kommunikation passieren kann.
Das Video ( Ausschnitt ca 1min. aus Joan Lui …
weiterlesen
Jahr für Jahr gibt es auf dem deutschsprachigen Buchmarkt Tausende von Erstveröffentlichungen. Die wenigsten Bücher schaffen es, einen sehr guten …
weiterlesen
„We tell dirty stories“ verspricht das international tätige Künstlerkollektiv „The Box“ aus New York auf seiner Website. Wer jetzt Brutalität und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.