Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert als Österreich-Premiere eine umfassende Werkschau der US-amerikanischen Künstlerin Andrea Fraser …
weiterlesen
Blog-Bild: "Bluesanne-Me" - BildCollage by Bluesanne
Ein kleiner Einblick in meine KreativBaustelle. Ein wenig über die Bluesanne-Identität, die …
weiterlesen
Die Longlist des Deutschen Buchpreises besteht regelmäßig zum Großteil aus männlichen Autoren, was die Literaturkritikerin Dana Buchzik in einem …
weiterlesen
Blog-Bild: "JJ-Cale-The Best of/CD-Cover - Foto by Bluesanne
Der scheue Mann aus Oklahoma ist wohl einer jener Musiker, dessen Name nicht gleich …
weiterlesen
Von der Traurigkeit
Und es begab sich, dass die Schönheit die Traurigkeit traf.
Darob war die Schönheit alsbald erfüllt von großem Mitgefühl und …
weiterlesen
Die Zeit
Ach wie schnell vergeht die Zeit des Lebens.
Immer vorwärts strebt sie, nie zurück.
Trotz der Menschen ew'gen Strebens
nach der zeit'gen …
weiterlesen
Blog-Bild: Meine Bücher überMusik. Foto by Bluesanne
Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz Weltbuchtag, englisch World Book and …
weiterlesen
Eines der bekanntesten Kinderbücher der Welt ist wieder am Markt. Das heißt: Die Rechte für Saint-Exupérys Kleinen Prinzen sind ausgelaufen.
Sie …
weiterlesen
Blog-Bild: "Bluesanne-Logo-Illusion" by Bluesanne
Ein kleiner Einblick in meine KreativBaustelle:
„Paint it – Daheim Zum Ausmalen“
Wer´s bunt …
weiterlesen
Nachstehend ein interessantes und wie ich meine nicht alltägliches Interview. Selbiges hat sich aus meinen Auftritten und Kontakten in Deutschland …
weiterlesen
Blog-Bild: CD-Cover by Bluesanne ("Drag")
An Tagen, wie diesen braucht es wieder ordentlich viel Musik. Manches Mal gilt mein Verlangen nach …
weiterlesen
Pussy Riot in Japan?
– So schafft man es gleich zweimal in so ziemlich alle internationalen Medien: "Vagina-Kunst"! Und dann festgenommen werden …
weiterlesen
Schon am Vormittag war es sehr heiß, die Kinder spielten beim Bauern nebenan. Josefa kam heim und erzählte ihrer Mutti, der Weiß Ferdinand und der …
weiterlesen
Blog-Bild: "Deep Purple" - "Burn" - LP by Bluesanne
„Let it Burn“!, sagte ich zu einem Freund. Nachdem wir mein selbstgezaubertes Mittagessen …
weiterlesen
Blog-Bild:"BaustellenBad" - Foto by Bluesanne
Ein erheblicher Anteil meiner hier veröffentlichten Blogs, beschäftigt sich vorwiegend mit der …
weiterlesen
Blog-Bild: Foto by Bluesanne
Wenn ich ins Kino gehe, dann besuche ich am liebsten, die etwas anderen dieser Art. Dort wo die Säle nicht so groß …
weiterlesen
Ich bin mir nicht sicher wie viele Menschen im deutschen Sprachraum überhaupt den Titel meines Posts verstehen, daher erst mal eine kurze …
weiterlesen
#BillieAt100 - wieder gilt es einer Jahrhundertkünstlerin anlässlich eines runden Geburtstages zu gedenken, vielmehr zu huldigen. Heute vor 100 …
weiterlesen
Blog-Bild: Foto by Bluesanne (LP-Cover)
Sicherlich einer der buntesten Figuren Anfang der 80er Jahre ist für mich Klaus Nomi.
Auch wenn er optisch …
weiterlesen
Wer sich mit elementaren Dingen beschäftigt, kommt nicht umhin, sich die Frage zu stellen, wie denn die Welt eingerichtet ist. Somit ist es keine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.