Wie die Maskenpflicht und andere unsinnige Maßnahmen unsere verletzlichste Generation zum Schweigen bringen und letztlich zerstören. Unsere Kinder …
weiterlesen
Ich hatte schon einige Dokumentationen zu diesem Thema gesehen, aber diese von Spiegel-TV, zeigt die Mechanismen und emotionalen Abgründe dieser …
weiterlesen
Im Internet (wo sonst) kam ich einst mit einer Frau (wem sonst) ins Gespräch über die rechte Zeit des Sterbens. Ich sagte ihr, die meisten jener …
weiterlesen
In einem Kleid des Luxus-Brautmodenherstellers Halfpenny London schritt die Feudalherrin (33) in die Kirche, bereit für ihr zweites: „Ja, ich …
weiterlesen
in
ist dazu etliches zu erfahren+zu lernen. vielleicht macht das interview oder auch diese rezension ja der einen+anderen lust,das dazugehörige …
weiterlesen
Meine letzte Beziehung zu Jessy: Eine Reise die 1999 begann und 2012 endete.
Dino wurde ebenfalls 13 - 14 Jahre: Nur diesmal wollte ich es mehr als …
weiterlesen
Gewöhnliche schwule Muslime haben es in muslimischen Gesellschaften schwer. Lesben hingegen werden eher akzeptiert. Der Grund: Frauen im Islam sind …
weiterlesen
Das Forum - nicht nur dieses, aber dieses speziell, und fast jegliches Forum der sogenannten "sozialen Medien" - gleicht der übelst-schauerlichen …
weiterlesen
Balzrituale im Tierrreich laufen immer recht ähnlich ab: Die Männchen stellen sich einem Wettbewerb mit anderen Männchen. Wer nicht mitmacht hat …
weiterlesen
in https://verfassungsblog.de/eine-strategische-kultur-muss-teil-der-nationalen-sicherheitsstrategie-sein/ können wir's nachlesen, wie sich der …
weiterlesen
Schmerzvolles und unbeflecktes Herz Mariä bitte für uns, die wir unsere Zuflucht zu dir nehmen!
... und für alle die ihre Zuflucht nicht zu dir …
weiterlesen
Ich halte ab jetzt die Fresse. Das nützt nicht viel, aber umgekehrt hat es auch keinen Taug.
Ich bin ein alter IT-ler. Angefangen mit Atari …
weiterlesen
Das habe ich heute zufällig gefunden und einige sehr schöne Songs der Japanerin DOJI MORITA, die leider am 24. April 2018 an einer Herzattacke …
weiterlesen
5. März 1922.
Eine persönliche Hommage an ein Idol.
Würde, wäre..... Nein, am 2. November 1975 wurde er gewaltsam zu Tode gebracht.
Am Anfang solle …
weiterlesen
Nach cholesterinarmer Überlieferung wurden die Zehn Küchen-Gebote dem Propheten Alfons auf dem Berg Watzmann übergeben. Genauso hat sie die …
weiterlesen
Vom Dichter Homer erzählt man sich, er sei einst zur Strafe, weil er Schlangen beim Sex beobachtet habe, für einige Jahre in eine Frau verwandelt …
weiterlesen
Jedes Mal, wenn ich das Wort Himbeere sehe oder höre, erwacht der Feminist in mir und ballt die Faust zur Frowenpauer. So viele Himbeeren und keine …
weiterlesen
Es ist nun verboten Raketen zu zünden,
denn vielerlei hoffnungsvoll freundliche Sterne,
sie wären ein Grauen für uns’re Gebieter,
die täglich uns …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.