Maranello- Italien. Wir stehen vor dem Werkstor des Ferrari Automobilwerkes. Über uns ,das große sich aufbäumende schwarze Pferd. Ferrari, auch …
weiterlesen
Studien gibt es wie Sand am Meer, und eigentlich kann man für jede X-beliebige Meinung auch einen Experten finden, der bestätigt, dass man …
weiterlesen
„Coffee to go“ zu viele Kaffeebecher. Man sieht sie überall, hauptsächlich Morgens, Menschen mit Kaffebechern in der Hand. Selbst kann man sich da …
weiterlesen
Jetzt ist wieder diese Zeit im Jahr, wo die Fitness-Studios voll sind und es beim Discounter Crosstrainer im Sonderangebot gibt. Denn wir* müssen …
weiterlesen
Meine Freundin kommt auf Besuch. Sie bittet mich, sie ins Donauzentrum, ein riesiges Einkaufszentrum in Wien, zu begleiten. Diese Shopping Meile …
weiterlesen
Wer kennt das nicht: die Steuererklärung müsste gemacht werden, ein Artikel noch schnell überarbeitet werden und der Müll türmt sich auch schon …
weiterlesen
Es ist hier auf dieser Seite schon einige Male über "die Jugend" diskutiert worden, dass sie antriebslos sind und faul und ideenlos und was weiß …
weiterlesen
Die Einen lieben sie, die Anderen hassen sie. Manche wiederum können davon gar nicht genug bekommen oder gehen ihr lieber aus dem Weg. Richtig …
weiterlesen
Alles beginnt mit einem Wort, das plötzlich dasteht. Ich wundere mich immer wieder darüber, wie das passieren kann. Wörter ergeben Sätze, Sätze …
weiterlesen
Hieß es bis vor wenigen Jahren noch, Frauen über fünfzig sollen stricken und die Enkelkinder hüten, gehört es heute zum guten Ton, sich mit reifen …
weiterlesen
Neujahrsvorsätze sind ja eigentlich bieder und werden neuerdings als sinnlos abgestempelt. Aus diesem Grund nenne ich das Ding heuer "Projekt …
weiterlesen
Blog-Bild: Fleischlos
Wie fühlt sich ein Mensch, wie ich mit Depression in diesen Zeiten?
Relativ beschissen.
Wie fühlt sich ein Mensch, wie ich …
weiterlesen
Wenn sich zwei Menschen trennen, dann ist das heutzutage nichts außergewöhnliches. Ist halt so, Gründe dafür gibt es wahrscheinlich wie Sand am …
weiterlesen
Im Supermarkt beobachte ich immer mehr Menschen, die statt zum Plastiksackerl greifen, ein Maisstärkesackerl oder Biosackerl kaufen. Im Glauben …
weiterlesen
Das Pareto-Verteilung beschreibt ein statisitisches Phänomen.
Mit 20 % des Aufwandes erreicht man 80 % Leistung, für die restlichen 20 % benötigt …
weiterlesen
Blog-Bild:"Kater"
Nachdem meine letzte Beziehung 2011 zu Ende gegangen war, zog mein Exfreund wieder in seine Wohnung. Weil er Katzen genauso wie …
weiterlesen
Ich wollte nie eine Mietwohnung, ich wollte eine eigene. So hab ich alles Geld was ich hatte in eine kleine Eigentumswohnung investiert. 38m2 …
weiterlesen
Heute bin ich mit einem lieben Bekannten im Kaffeehaus verabredet. Er verspätet sich, und so habe ich Gelegenheit, mich umzusehen, zu beobachten …
weiterlesen
Kaum ist der ganze Weihnachtskonsumwahnsinn vorbei, geht die nächste Einkaufssaison los: Der Ausverkauf. Oder neudeutsch Sale – vier Buchstaben …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.