Kaum ist der ganze Weihnachtskonsumwahnsinn vorbei, geht die nächste Einkaufssaison los: Der Ausverkauf. Oder neudeutsch Sale – vier Buchstaben …
weiterlesen
Der englische Hypnosetherapeut Steven Miller hatte die gute Idee, einen Tag auszurufen, an denen man seinen Freunden und Verwandten sagen soll …
weiterlesen
Am Tisch saßen also lauter Menschen, die glaubten, Autorinnen und Autoren zu sein. Das erstaunte mich ein wenig, denn sie saßen nur da, aßen und …
weiterlesen
Blog-Bild: "BankOfLife"
„Na ich weiß nicht, wann sie Geburtstag hat; hab´ ihr eh schon tausendmal gesagt, sie soll sich endlich bei Facebook …
weiterlesen
In allen Bereichen des Lebens muss man die Schwelle erkennen, ab der man zu sich selbst sagt: „Das ist jetzt genug. Alles darüber kostet mich etwas …
weiterlesen
Wer wird gerne alt? Altern ist unvermeidlich, ob man will oder nicht. Doch es gibt einen Zusammenhang zwischen einer positiven Einstellung zum …
weiterlesen
Vor ungefähr einem halben Jahr durfte ich einen Menschen kennenlernen, der irgendwie anders ist als alle anderen Leute. Den Michael. Er war mir als …
weiterlesen
Ich habe heuer einen sehr eigenwilligen Neujahrsvorsatz gefasst: Ich möchte wieder Menschen begegnen. Das klingt jetzt zwar wie ein Satz aus dem …
weiterlesen
Leute, ich hatte zu viel Zeit. Natürlich hätte ich diese zweckdienlich verbrauchen sollen - immerhin hab ich zwei Auftragsarbeiten zu schreiben …
weiterlesen
Blog-Bild: "Diamonds"
Unlängst lag eine Postkarte in meinem Briefkasten. Zuerst dachte ich, es sei eine Werbesendung. Doch dann erkannte ich die …
weiterlesen
Wir werden immer älter. Eine Österreicherin kann damit rechnen, 83 Jahre alt zu werden, also etwa 5 Jahre älter als ein männlicher Österreicher …
weiterlesen
Inspiriert durch Johannas Artikel "Mit 40 wird's erst richtig spannend" muss ich jetzt unbedingt auch noch etwas dazu schreiben.
Etwa mit 40 habe …
weiterlesen
Ich habe mein Motto für 2015 gefunden. Dabei nervt mich im Moment gar nicht einmal so viel. Oder ich sehe es nicht so. Da ist schon viel Glitzer …
weiterlesen
Für alle, die was Besonderes suchen, für die eigenen oder Freundes- und Verwandtschaftskinder. Die eine Möglichkeit ist natürlich online, oder wer …
weiterlesen
Diätgerede gehört zu Neujahr leider wie die Marzipanschweinderl oder wie Walzerklänge aus dem goldenen Saal des Musikvereins. Ob Medien oder die …
weiterlesen
Heute treffe ich mich mit meinem Freundeskreis zum alljährlichen Neujahrs-Brunch. Wir sind eine Gruppe von 25 Leuten, im Alter zwischen 21 und 74 …
weiterlesen
Aloha :)
Es muss irgendwas in der Luft liegen, wenn plötzlich Nachrichten von allen möglichen Leuten auf meinem Handy aufploppen, egal ob per SMS …
weiterlesen
Wenn man die aktuelle Situation in den heimischen Nahrungsmittelversorgungsmärkten sieht, ahnt man, dass wohl wieder eine Hungersnot angekündigt …
weiterlesen
Kein anderer Anlass im Feierkalender ist so gemein wie der Jahreswechsel. Schließlich geht es um alles und vor allem, was man nicht hat oder ist …
weiterlesen
Eine Diskussion mit meinem Brieffreund bringt mich wieder einmal auf das gute alte, ausgelutschte Thema Neujahrsvorsätze. Bei ihm sind es nicht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.