Haben Sie das schon einmal erlebt? Da kamen Sie feinsäuberlich herausgeputzt im Anzug und mit schwarzer Krawatte „richtig gekleidet“ zum noblen …
weiterlesen
Ich möchte auf keinen Fall irgendwelche Tiere beleidigen , oder sie für irgendwelche Schimpfwörter benützen. Zu oft müssen sie herhalten, für böse …
weiterlesen
Aloha :)
Ich dachte mir, heute probier ich mal was neues aus, einen neuen Stil. Ich experimentiere gern etwas mir meinen Stilen herum, wobei ich …
weiterlesen
Es gibt Zeitungsmeldungen, an denen man sofort hängen bleibt wie eine Gelse in einem Moskitonetz, die einen wegen ihres aufregenden Inhalts …
weiterlesen
Ich vernetze mich gerne. Ich tausche mich gerne aus, frage gerne nach, denke gerne über die Antworten von anderen nach. Für mich bedeutet der …
weiterlesen
Man muss die Feste feiern wie sie fallen, heißt es. Heute ist Weltknuddeltag, also ran ans Kuscheln, Hätscheln, Herzen, Tätscheln, Schmusen und …
weiterlesen
Können wir es mit den Amerikanern aufnehmen bzw. was machen die Vorstadtweiber so besonders oder eben nicht? Die neue Serie ist auf jeden Fall …
weiterlesen
Blog-Bild: OBK2 / Detailansicht
im Jahr 1999
Die Betreuungsarbeit im Obdachlosenheim hatte ich schweren Herzens aufgegeben. Deshalb war ich …
weiterlesen
Ich liebe Farben. Mein Kleiderkasten ist gut gefüllt, nicht weil ich übermäßig gerne shoppen gehe, - ich weiß untypisch für eine Frau - oder weil …
weiterlesen
Hallo, da bin ich wieder und gleich zum Thema 'Zeit'. Bin ja gerade 50 geworden, hatte eine Auszeit zu den Feiertagen (oder zumindest den Versuch …
weiterlesen
Werden uns die Lebensanschauungen, und die damit verbundenen Eigenschaften gentechnisch in die Wiege gelegt, oder prägt uns das Umfeld, die …
weiterlesen
Wir wollten das Wochenende wirklich gemütlich angehen. Ein edler Vorsatz, der in unseren Köpfen seit Tagen Gestalt angenommen hatte. Nach der eher …
weiterlesen
Wenn du dein Schreiben verbessern möchtest: Schreibe täglich! Am besten beginnst du diese Gewohnheit mit den Morgenseiten. Die Autorin Julia …
weiterlesen
„If dogs run free why can´t we“, fragte sich Bob Dylan einst, nicht ahnend, dass nur wenige Jahrzehnte später zumindest in den westlichen …
weiterlesen
"Der Friede ist mehr wert als die Wahrheit" wird Aristoteles heute manchmal zitiert. Während das einige als den Beweis eines unbestritten sehr …
weiterlesen
Seit Tagen beschäftigt mich ein bestimmtes Gefühl, das keinen Namen hat. Jedenfalls kenne ich ihn nicht. Es überkam mich als ich am Freitag vor …
weiterlesen
Woran man im Alter "hängt"
Ja, in dem Alter bin ich schon. Ich denke darüber nach, wie das so weitergeht mit dem Alter, mit dem Altwerden. Und …
weiterlesen
Ich bin keine Tortenbäckerin und Motivtorten gehören in keiner Weise in mein Universum, selbst wenn meine Tochter jetzt bald heiraten wird, sind …
weiterlesen
Liebes Schicksal,hier ein kleiner Verbesserungsvorschlag:Das Leben sollte mit dem Tod beginnen – und nicht andersherum! Stell Dir das mal vor: Du …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.