Kein anderer Anlass im Feierkalender ist so gemein wie der Jahreswechsel. Schließlich geht es um alles und vor allem, was man nicht hat oder ist …
weiterlesen
Eine Diskussion mit meinem Brieffreund bringt mich wieder einmal auf das gute alte, ausgelutschte Thema Neujahrsvorsätze. Bei ihm sind es nicht …
weiterlesen
Im Spital wurde erstmals Epilepsie diagnostiziert und das Kindbettfieber war halt der Auslöser. Es folgten eine lange Reihe von Anfällen, die bis …
weiterlesen
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr gehören zu den wohl spannendsten des ganzen Jahres: viele von uns stellen wieder einmal fest, dass der …
weiterlesen
Die Zeit des Ausverkaufs in den Geschäften und Kaufhäusern ist da und damit die Zeit der fokkusierten Rücksichtslosigkeit: Da wird gerempelt und …
weiterlesen
Weihnachszeit, Winterzeit, Glitzer und Zimtduft in der Luft. Die magische Zeit im Jahr in der wir einen warmen Tee mit Rum für die Offenbarung …
weiterlesen
Weihnachten, Geburtstag, Sylvester, fast alles vorbei. Jetzt kommt meine Lieblingszeit, die Zeit der guten Vorsätze. Was doch nächstes Jahr alles …
weiterlesen
Nicht alle Menschen haben Klasse. Wir gehören keiner Klasse an oder sind ihr zuzuordnen, wir werden nicht mit Klasse oder in eine hineingeboren …
weiterlesen
"La Defénse" an der Champs Elysee ist das nobelste Luxus-Kaufhaus in ganz Paris. Die Reichen und Schönen shoppen dort und werfen mit ihrem Geld um …
weiterlesen
Sie gibt Partys in ihrer Wohnung, zu der sie durch Erbschaft gekommen ist. Eine Neureiche! Auf ihren Festen zeigt sie, was sie ihr Eigentum nennen …
weiterlesen
Während der Rest dieses Landstrichs die letzten Geschenke für die Allerliebsten einpackt und für Karpfen/Gans/You-Name-It beim Fischhändler oder …
weiterlesen
Vor einiger Zeit bin ich umgezogen – von einer beengten Singlewohnung in ein gemütliches kleines Mietsreihenhaus mit Hofeinfahrt und winzigem …
weiterlesen
Die Feiertage stehen vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf das Zusammensein mit ihren Lieben ungefähr so wie ein Pinguin auf das …
weiterlesen
Es gibt ein Zeitfenster von Montag bis Donnerstag, in dem ich als working mum meine blutjungen kinderlosen Kolleginnen beneide. Denn zwischen fünf …
weiterlesen
Meine Arbeitsgruppe besteht aus zwei Teilen. Jo ist der andere Teil. Er nippt schweigend an seinem Bio-Fairtrade-Kaffee. Er erklärt mir, dass er …
weiterlesen
Blog-Bild: Blue-POsition (eine fotografische Spielerei)
Weihnachten war und ist für mich immer ein besonderes Fest. Selbst in meiner desaströsen …
weiterlesen
Als Kind ist der Geburtstag am 18. Dezember einfach nur traurig. Während die anderen Kinder im Laufe des Jahres neben Weihnachten, Ostern etc, noch …
weiterlesen
Zu Weihnachten sitz ich heuer mit meiner Frau bei deren Eltern. Das Beisammensein ist schön, das sollten wir alle öfter machen, aber dazu braucht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.