Wenn der Lehrer betrunken zum Unterricht erscheint, ist das wahrscheinlich eine Nachricht wert. Was aber, wenn er aber nicht betrunken im …
weiterlesen
Pedelecs schiessen in Österreich mittlerweile wie Schwammerl aus dem Boden. 2020 wurden erstmals mehr als 200.000 Fahrräder mit einem Motor …
weiterlesen
Roland Mayr hat im Scheibbser BezirksBlätter eine Kolumne mit dieser Einleitung gestartet: "Was haben wir uns für das neue Jahr vorgenommen …
weiterlesen
"Rottaler Anzeiger", 19. 12. 2009
Der evangelische und der katholische Gemeindepfarrer von Arnstorf beim Synchronsegnen.
P. S.: Wer von den …
weiterlesen
"Hams an Zwei-Geh Nachweis", frug mich die Kassierin, so wie ihr vom Chef und dem Chef von der Regierung aufgetragen wurde. Die Antwort lautete …
weiterlesen
Es gab in den letzten Monaten wirklich viele dumme,provokante oder arrogante bzw. gemeingefährliche Aussagen von Vertretern der Staatsebene …
weiterlesen
Dachte ich schreibe einmal spontan Stichwörter auf was ich mir für das Jahr 2022 vornehme.
Warum gerade jetzt? Keine Ahnung. Soll ja dann von …
weiterlesen
Es lebe das 2022ste Jahr mit unserem 1. Januar an der Spitze!
Wir wissen, daß alles noch schlimmer wird. Freuen wir uns gemeinsam darauf, Geimpfte …
weiterlesen
Ich kann es nur vermuten, aber ich gehe davon aus, daß auch Georges Cluny, der Initiator der cluniazensischen Klosterreform, diese Momente hat, wo …
weiterlesen
FRAGE: Bin ich grausam?
ANTWORT: Ja.
So grausam aber bin ich nicht, euch dieses Bild vorzuenthalten:
Im Zusammenhang mit Wladimir P. fällt mir …
weiterlesen
Und da ich die Rettung und Erlösung durch Jesus Christus angenommen habe, weiß ich wohin mit der Schuld und Sünde.
Nur mit den Antworten klappt es …
weiterlesen
Der Mensch denkt, Gott lenkt:
Was heißt Mentale Stärke für einen Kampfpiloten!
Ein gefährliches Leben, harte Ausbildung, und viele verlieren den …
weiterlesen
es war einmal…
falsch!
es wird einmal sein …
nämlich weihnachten in einer fernen zeit.
dann heißts aber nicht mehr weihnachten, und es wird auch …
weiterlesen
Es wurde schon öfters gemunkelt, dass man sich eine Doktorarbeit von einem professionellen Akademiker schreiben lassen kann. Die Herrn sind oft …
weiterlesen
Es werden öfters neue User hier angemeldet, wobei sie auf ihre Webseite hinweisen. Was findet man da?
* Werbung für Prostituierte in Indien …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.